Im Rahmen der musica viva Veranstaltungen am 09.01. und 06.02.2009 werden im Herkulessaal der Münchner Residenz Stücke uraufgeführt, die mit dem BMW Kompositionspreis ausgezeichnet wurden. Das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks spielt unter der Leitung von Georg Schmöhe und Arturo Tamayo in Zusammenarbeit mit hochrangigen Solisten.
Am 09.01. wurde Daniel Smutnys Stück „Unter dem Firmament“ für großes Orchester erstmalig aufgeführt, das im Kompositionsauftrag der musica viva entstanden ist. Smutny war bereits im Jahr 2003 Preisträger des 2. BMW Kompositionspreises. Am selben Abend wird Pierre Stordeurs „Zomtah“ zu hören sein, bei dem Cornelia Horak den Part des Soprans übernimmt. Stordeur ist neben Caspar de Gelmini Preisträger des 2. BMW Kompositionspreises der musica viva 2007. Am 06.02. wird das Stück „Ex abrupto“ für vier Sänger und Orchester der Koreanerin Heera Kim zur Uraufführung gebracht, das mit dem 3. Preis 2007 prämiert wurde. Im Rahmen der 10. musica viva Veranstaltung am 03.07.2009 kommt es zur Erstaufführung von Michael Roths Komposition „Der Spaziergang“, für die er den Förderpreis 2007 erhielt. Dieses Jahr wird der BMW Kompositionspreis der musica viva international erneut ausgeschrieben.
Vom Bayerischen Rundfunk und der BMW Group initiiert, wird der BMW Kompositionspreis im Rahmen der Konzertreihe musica viva seit 1998 alle zwei Jahre vergeben. Eine stets neu zusammengestellte, unabhängige Jury von Musikern und Musikwissenschaftlern entscheidet über die Gewinner der drei Preise und des Förderpreises, die insgesamt mit 25.000 Euro dotiert sind.
Veranstalter: musica viva / Bayerischer Rundfunk
P2News