Aus der Traum. Die deutsche Mannschaft hat verloren. Verloren? Tatsächlich gibt es keinen Grund zu trauern. Denn sie hat gewonnen. Deutschland hat gewonnen. Rundum hat diese Mannschaft ein positives Bild abgegeben, bei ihren Siegen ebenso wie in ihrer Niederlage. Die anderen waren eben besser – jeder der deutschen Spieler gab …
weiter....Wir sind quitt und träumen weiter
Man glaubt es nicht. Nach 44 Jahren sind wir, was Wembley-Tore betrifft, endlich mit den Engländern quitt. Auf der Insel freilich dürften sie gestern wenig Sinn für späte Gerechtigkeit oder Wiedergutmachung gehabt haben. Eher schon werden viele Fans in Deutschland Schadenfreude empfunden haben. Aber wir wollen nicht mit gleicher Münze …
weiter....Schröder hofft auf steigende Geburten bei WM-Erfolg
Bundesfamilienministerin Kristina Schröder (CDU) hofft auf steigende Geburten durch ein erfolgreiches Abschneiden Deutschlands bei der Fußball-WM in Südafrika. Die WM 2006 habe positive Auswirkungen auf die Geburtenrate gehabt, sagte Schröder der Düsseldorfer „Rheinische Post“ . „Deswegen würde ich mich als Familienministerin besonders darüber freuen, wenn Deutschland Weltmeister wird.“ P2News/Rheinische Post
weiter....Deutschland erreicht das WM-Achtelfinale
Der Fußball lebt bekanntlich von Emotionen. Aber die Reaktionen auf den ersten Auftritt der deutschen Elf bei der WM in Südafrika waren schon mehr als außergewöhnlich. Nach dem Erfolg gegen den Weltranglisten-20. Australien schien die deutsche Elf bereits gefühlter Weltmeister. Nicht nur die Fans hierzulande, sondern bemerkenswerterweise auch die internationale …
weiter....Die größten WM-Partys in Deutschland
Ein Sturm mit Laufwegen über 2,5 Kilometer. Eine Verteidigung mit 104 Quadratmeter breiter Brust und 50.000 Dribbel-Künstler am linken Flügel. Zur 19. Fußballweltmeisterschaft in Südafrika präsentiert das Reiseportal Holidaycheck.de eine etwas andere Aufstellung: Die größten WM-Partys in Deutschland. Rückhalt im Tor: Das Brandenburger Tor in Berlin Die größte WM-Party des …
weiter....11 Lebensmittel mit Fußball-Werbung im Ampel-Test
Würstchen in Ball-Form, Milchreis mit Deutschland-Flagge, Schokoriegel mit DFB-Prämien: Vor der Weltmeisterschaft setzen Lebensmittelhersteller auf Fußball-Werbung als Kaufanreiz. Die Verbraucherrechtsorganisation foodwatch hat 11 WM-Produkte mit der Ampelkennzeichnung versehen und die Gehalte der vier wichtigsten Nährwerte (Fett, gesättigte Fettsäuren, Zucker und Salz) mit den Signalfarben Rot (=hoch), Gelb (=mittel) und Grün …
weiter....Warum Frau Merkel sich über die WM freut
Dass sich die Blicke des Fußvolkes in den nächsten Tagen mehr in Richtung Südafrika zu den Jungs von Bundestrainer Joachim Löw denn nach Berlin richten werden, dürfte Merkel, Westerwelle und Co. gerade recht kommen. Fußball als Ablenkung von den täglichen Horror-Meldungen, Fußball als Gute-Laune-Verbreiter. Das hat vor vier Jahren vorzüglich …
weiter....Philipp Lahm führt DFB-Elf als Kapitän nach Südafrika
Eine Entscheidung ohne Glanz und ohne Überraschungseffekt: Bundestrainer Joachim Löw hat Philipp Lahm zum Kapitän für die Fußball-WM bestimmt – so wie es nach dem Ballack-Aus zu erwarten war. Eine logische Entscheidung, weil Löw so den Bayern-Block stärkt. Außerdem hatte er außer dem altgedienten Miroslav Klose sowieso keine Alternative. Nun …
weiter....Fußball-WM-Finale ist für Deutsche wichtiger als Sex
Bundestrainer Joachim Löw kann sich freuen. Sollte der Bundestrainer mit seiner deutschen Mannschaft bei der bevorstehenden Fußball-Weltmeisterschaft in Südafrika ins Endspiel kommen, wird halb Deutschland vor dem Fernsehgerät sitzen und alle anderen Tätigkeiten in dieser Zeit ruhen lassen. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Emnid für das Magazin …
weiter....Schnäppchenjagd und Größenwahn: Wir werden Weltmeister
47 Prozent, und damit fast jeder zweite Deutsche, glaubt, dass unsere Nationalmannschaft bei der Fußball-Weltmeisterschaft (WM) 2010 in Südafrika den Titel holt. Dies belegt eine repräsentative Umfrage der Strategie- und Managementberatung Capgemini Consulting unter 1.000 deutschen Bürgern. Frauen sind die treueren Fans, Männer kaufen aufgrund der WM mehr ein 51 …
weiter....