Herbert Lütkestratkötter ist ein Kämpfer – in eigener Sache und für Hochtief. Der Chef des größten deutschen Baukonzerns will sich nicht geschlagen geben. Vor der Hauptversammlung im Mai will „Dr. Lü“, wie er genannt wird, die Kleinaktionäre mobilisieren, um das Unvermeidliche zu verhindern: Die Übernahme Hochtiefs durch den spanischen Konzern …
weiter....Postbank – Deutsche Bank, diese Ehe lohnt sich
Im realen Leben ist eine Scheidung meist das Teuerste an einer (gescheiterten) Ehe. Bei der Übernahme der Postbank durch die Deutsche Bank ist diese Gefahr allerdings gering. Dafür hat hier schon die Hochzeit Milliarden verschlungen. Mit der Vorlage der aktuellen Quartals-Bilanz wird deutlich, dass Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann der Einstieg ins …
weiter....China: 1,8 Millionen Neuzulassungen in einem Monat
Die Neuzulassungen auf dem chinesischen Pkw-Markt haben im Dezember 2010 alle nationalen und internationalen Rekorde gebrochen. Mit über 1,8 Millionen Fahrzeugen übertraf der Monat die den bisherige nationale Bestmarke um mehr als 500.000 Einheiten. Der bisherige Weltrekord wurde in den USA im Juli 2005 aufgestellt. 1,8 Millionen Pkw, das sind …
weiter....Sparkassen wollen Verbundgeschäft aus der WestLB herauslösen
Zwei Wochen vor dem Ablauf der von der EU-Kommission gesetzten Frist liegt ein neues Modell für die WestLB auf dem Tisch. Nach Informationen der „Rheinischen Post“ haben die rheinischen Sparkassen vorgeschlagen, dass ein Teil aus der Landesbank herausgelöst wird, der das Geschäft mit den Sparkassen, die Zentralbank-Aktivitäten und den Zahlungsverkehr …
weiter....Die WestLB, ein politischer Sprengsatz
Kaufangebote hin, Kaufangebote her – wenn nicht alles täuscht, ist die WestLB als eigenständige Bank noch 2011 Geschichte. Als Ganzes ist sie unverkäuflich, so lange Brüssel Milliarden-Beihilfen von einem neuen Eigentümer zurückfordert. Die Wahrheit ist: Eine Zerlegung und Aufteilung der Bank in die gut laufenden Geschäfte mit der Projektfinanzierung, den …
weiter....Autoindustrie, vorsichtiges Anrollen war gestern
Die Auto-Kunden haben weltweit den Fuß von der Bremse genommen. Die Absatzzahlen für das vergangene Jahr sprechen eine deutliche Sprache. Ob BMW, Mercedes oder der VW-Konzern mit seinen vielen Marken – sie alle feiern zweistellige Steigerungsraten im Vergleich zum für die meisten sehr getrübten Jahr 2009. Kein Wunder also, dass …
weiter....Schweinebestand in Deutschland wächst deutlich um 1,4%
Rund 26,9 Millionen Schweine gibt es in Deutschland – dies ist das Ergebnis der Viehbestandserhebung vom 3. November 2010. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) ist der Schweinebestand damit im letzten Halbjahr um rund 360 000 Tiere beziehungsweise 1,4% gestiegen. Besonders deutlich ist die Zahl der Jungschweine gestiegen, und zwar …
weiter....Independence Day der EZB
So geht Krisenmanagement heute: Am Montagabend streute die Europäische Zentralbank (EZB) erste Hinweise auf eine mögliche Kapitalerhöhung, dann ließ sie zwei Tage die Diskussion laufen und am Donnerstag wurde entschieden. Chapeau, Monsieur Trichet, das war ein klares Signal. Sie haben entschlossenes Handeln demonstriert, ohne Märkte und Bürger zu überfahren. Solch …
weiter....Verkauf der Siemens IT-Sparte
In der Vorweihnachtszeit sind Anleger für positive Unternehmensnachrichten besonders empfänglich. Mit der Trennung von der lästigen IT-Sparte SIS traf Siemens den Nerv der Investoren. Die Börse honorierte den kompletten Verkauf der Konzerntochter an den französischen IT-Dienstleister Atos mit einem Kursplus von zeitweise 2,6%. Die Reaktion des Marktes ist nachvollziehbar, wird …
weiter....HSH Nordbank, neuer Chef – neues Glück
Jetzt soll alles besser werden. „Neuer Chef – neues Glück“, heißt die Devise. Ob’s wirklich so kommt, ob die HSH Nordbank künftig in ruhigeres Fahrwasser gelenkt wird und Vertrauen zurück gewinnen kann, das muss sich erst noch zeigen. Dirk Jens Nonnenmachers Nachfolger ist ausgerechnet ein Investmentbanker. Genau mit diesen Bankgeschäften …
weiter....