Das Verkaufsergebnis zeigt auf, dass die Modellneuheiten aus dem Haus Jaguar Land Rover von den Kunden positiv aufgenommen werden. Zum Modelljahrgang 2010 feierte beispielsweise im Range Rover, Range Rover Sport und Land Rover Discovery ein durchzugsstarker und wirtschaftlicher 3,0-Liter-V6-Turbodiesel seine Premiere. Weiteren Aufwind versprechen sich die beiden Traditionsmarken aus Großbritannien durch das kürzlich eingeführte, preislich attraktive Einstiegsmodell Land Rover Freelander XE oder den ab April lieferbaren Jaguar XF 3.0 V6 Diesel Edition. Zudem steht Jaguar kurz vor der europäischen Markteinführung des neuen Topmodells XJ.
Nicht nur in Deutschland zeigt der Trend für Jaguar und Land Rover einen deutlichen Aufwärtstrend. Nach den jetzt veröffentlichten Zahlen für das vierte Quartal 2009 steigerte Land Rover seinen globalen Absatz um 34 Prozent, während Jaguar im gleichen Zeitraum um 11,5 Prozent beim Verkauf zulegte. Dank dieser Ergebnisse und der Wirkung eines allgemeinen Kostensenkungsprogramms erzielte Jaguar Land Rover im vierten Quartal des abgelaufenen Jahres einen Gewinn nach Steuern in Höhe von 66,8 Millionen Euro. Jaguar und Land Rover leisteten damit ihren Beitrag zum erfreulichen Quartalsergebnis der Konzern-Muttergesellschaft Tata Motors.
P2News/auto-reporter