Die beiden Elb-Metropolen Dresden und Hamburg stehen an der Spitze des Aufschwungs in Deutschland. Wie das Wirtschaftsforschungsinstitut Feri in einer Prognose für das Wirtschaftsmagazin ‚Capital‘ ermittelte, wird die Wirtschaft in den beiden Städten 2010 jeweils um 2,9 Prozent wachsen. Auf den weiteren Plätzen folgen Ludwigshafen am Rhein (2,7 Prozent), Heidelberg (2,4 Prozent) sowie Aachen, Duisburg, Freiburg, München und Passau mit einer Wachstumsquote von 2,4 Prozent.
In Augsburg, Bremen und Rosenheim wird die Wirtschaft laut Feri um 2,3 Prozent zulegen. In weiteren neun Städten liegt die Steigerung ebenfalls noch über zwei Prozent. Frankfurt am Main und Schwerin zählen mit je 1,2 Prozent sowie Dortmund, Potsdam und Rostock mit nur einem Prozent Wirtschaftswachstum zu den Schlusslichtern des Feri-Prognose-Rankings für 60 Städte.
Für die gesamte deutsche Volkswirtschaft rechnet Feri für 2010 mit einem Plus von zwei Prozent. „Dabei sind Städte die Motoren der Konjunkturerholung“, erklärte Feri-Ökonom Manfred Binsfeld gegenüber ‚Capital‘.
P2News/G+J Wirtschaftsmedien