Jeder Schritt beim Wandern unterstützt den Blutrückfluss zum Herzen. Wenn Venenpatienten medizinische Kompressionsstrümpfe bzw. Menschen mit gesunden Venen Aktivstrümpfe tragen, können sie diesen positiven Effekt verstärken
Wandern zählt zu den beliebtesten Sportarten der Deutschen und ist ein idealer Ausgleich zum bewegungsarmen Alltag im Büro. Es hält fit und beugt Zivilisationskrankheiten vor. Die Gesundheit wird durch ausdauerndes Gehen nachhaltig gestärkt. Wandern ist ein optimaler Sport für Venenpatienten, da durch die regelmäßige Bewegung die gesamte Muskulatur gekräftigt wird. Das wichtigste Utensil sind dabei medizinische Kompressionsstrümpfe, die bei jeder sportlichen Betätigung getragen werden sollten.
Über 90 Prozent der erwachsenen Durchschnittsbevölkerung hat Veränderungen an den Beinvenen. Schließen die Venenklappen nicht richtig, versackt das Blut in den Venen. Müde, schwere Beine oder Besenreiser können erste Anzeichen sein. Ausreichend Bewegung und medizinische Kompressionsstrümpfe sind ein wichtiger Therapiebestandteil bei Venenleiden. Durch die Kompressionsstrümpfe wird von außen Druck auf die Venen ausgeübt und so der venöse Rückfluss des Blutes zum Herzen unterstützt. Das fördert die Durchblutung und das Blut nimmt mehr Sauerstoff auf. Die positive Folge: mehr Leistung, schnellere Regeneration, Wadenkrämpfe und Muskelkater gehören der Vergangenheit an.
Medizinische Kompressionsstrümpfe können bei Notwendigkeit vom Arzt verschrieben werden. Der medizinische Fachhandel (z.B. Sanitätshaus) misst die Strümpfe richtig an.
P2News