Design:
Viertüriges Coupé ist lediglich 1,42 Meter hoch
Passat CC setzt sich mit einem unverwechselbaren Design in Szene
Rahmenlose Türen unterstreichen sportlich-elegante Positionierung
Der seit mehr als drei Jahrzehnten erfolgreiche Passat bildet die technische Basis für das erste viertürige Coupé von Volkswagen. Damit ist gewährleistet, dass auch im Passat CC ein Technologie-Spektrum zum Einsatz kommt, das in diesem Segment weltweit das Topniveau widerspiegelt. Zugeschnitten auf diese Technologien, wurde eine komplett neu konstruierte und designte Karosserie.
Design und Dimensionen
Das viertürige Coupé ist 4.796 Millimeter lang und misst damit 31 Millimeter mehr als der klassische Passat. Mit einer Breite von 1.856 Millimetern (plus 36 Millimeter) rangiert der Passat CC bereits im Wettbewerbsumfeld der oberen Mittelklasse. Analog zur Breite veränderten sich auch die Spurweiten. Vorn beträgt sie 1.553 Millimeter (plus 11 Millimeter), hinten 1.557 Millimeter (plus 16 Millimeter). Die Höhe des neuen Volkswagen misst sportwagen-like lediglich 1.422 Millimeter (minus 50 Millimeter).
Silhouette
Besonders markant sind die fließenden Linien der Silhouette: Das Dach spannt sich in einem sehr flachen Radius von den A-Säulen weit bis über die C-Säulen hinaus nach hinten. Selbst die Linienführung des Kofferraums geht, wie mit einem Strich gezogen, in die Heckscheibe über. Die Seitenscheiben bilden einen schmalen, von Chrom umrandeten Bogen. Um die sportliche Stilistik weiter zu schärfen, werden die Seitenscheiben in rahmenlosen Türen geführt. Unterhalb der Fensterlinie folgt als stilprägendes Design-Element eine muskulöse, sportliche Schulter, die von einer ausgeprägten Tornadolinie betont wird. Im Fall des Passat CC verbindet sie optisch die vorderen Radläufe und die Rückleuchten; durch ihre dreidimensionale Ausprägung sorgt sie für ein Plus an Spannung – und das darf im Hinblick auf die Stabilität der Außenbleche wörtlich genommen werden. Nicht weniger kraftvoll: die starke Türmodulation oberhalb der verchromten Parkschutzleisten, die Betonung der Seitenschweller und die sportlich ausgestellten Radläufe über den serienmäßigen 17-Zoll-Leichtmetallfelgen (optional 18-Zoll-Felgen).
Frontpartie
Die Frontpartie des Passat CC zeigt eine weitere Facette des Volkswagen Markengesichts. Kühlergrill, Scheinwerfer und Motorhaube verbinden auch hier die Welt der Limousinen und Coupés. Dominanter als bei jedem anderen Volkswagen erstreckt sich der Kühlergrill mit seinen zwei Querstreben und dem mittig plazierten VW-Zeichen zwischen den trapezförmigen Scheinwerfern. Eingerahmt wird der Grill von einer Fläche in Wagenfarbe, deren V-förmige Gestaltung eine optische Schnittstelle zur Motorhaube mit ihrem prägnanten Powerdom bildet. Im unteren Bereich beherrschen drei große Lufteinlässe sowie die dort links und rechts integrierten Blinker und Nebelscheinwerfer das Bild. Die Lufteinlässe werden nach unten durch einen Sportwagenspoiler abgeschlossen, der den Anpressdruck des Passat CC bei höheren Geschwindigkeiten optimiert. Ein Indiz für die insgesamt guten aerodynamischen Qualitäten des Passat CC ist der Luftwiderstandsbeiwert von cw 0,29.
Heckpartie
Ein absolut eigenständiges Design prägt auch die Heckpartie des Passat CC. Großflächige Doppelrückleuchten schaffen bei Tag und Nacht eine unverwechselbare Optik. Ein stilvoll in die Modulation der Kofferraumhaube eingearbeiteter Heckspoiler zähmt Luftverwirbelungen und sorgt, wie sein Pendant im Frontbereich, für einen höheren Anpressdruck. Optisch weit bis in die kurze aber hoch öffnende Kofferraumhaube hinein ragt die große Heckscheibe. Sie führt die Coupélinie des Daches fort. Ein stilistischer Trick lässt sie dabei noch größer und die Kofferraumhaube noch kleiner erscheinen: Der direkt an die Scheibe anschließende Bereich der Heckklappe besteht aus einem schwarzen Designelement in Glasoptik. Es verlängert rein visuell die Scheibe und unterstreicht so den dynamischen Charakter des Passat CC. Im unteren Abschnitt des Stoßfängers fallen derweil die auch hier eingearbeiteten Chromleisten sowie die Fortführung der seitlichen Schwellersicke auf.
Panorama-Ausstelldach
Neu entwickelt wurde für den Passat CC ein elektrisch betätigtes Panorama-Ausstelldach. Das transparente Dach ist 750 Millimeter lang und 1.120 Millimeter breit. Damit deckt es den kompletten vorderen Bereich bis zu den B-Säulen ab. Der vordere Dachquerholm ist in diesem Fall ebenfalls in schwarz gehalten. Das elektrische „Panorama-Ausstelldach“ kann um 40 Millimeter hochgeschwenkt werden.