Ausgerechnet der Outlook-eigene Virenscanner kann für Probleme beim Versand von Anhängen sorgen. Er ist schuld daran, wenn der Empfänger die Mail mehrmals erhält. Darauf macht der Informationsdienst „Outlook aktuell“ aus dem Fachverlag für Computerwissen aufmerksam (www.outlook-aktuell.de). Der Info-Dienst empfiehlt deshalb, dieses so genannte Add-In in Outlook bis Version 2003 unter den Menüpunkten Extras/Optionen/Erweitere Optionen zu deaktivieren. In der Version 2007 findet sich der entsprechende Klick im Register Add-Ins im Menü Extras/Vertrauens- stellungscenter. „Dies ist völlig gefahrlos, da der Outlook-eigene Virenscanner kein Mehr an Sicherheit bringt.“
Tut Outlook einerseits zu viel, macht es andererseits zu wenig und überträgt Anhänge erst gar nicht oder versendet sie unlesbar in Form einer Datei namens Winmail.dat. Die Ursache in beiden Fällen: Als E-Mail-Format ist „Rich-Text“ eingestellt. Treten diese Fehler auf, empfiehlt der Informationsdienst unter Extras/Optionen/E-Mail-Format entweder „HTML“ oder „Nur-Text“ einzuschalten.
P2News/Fachverlag für Computerwissen