Toyota bereitet in Europa derzeit eine Rückrufaktion für Fahrzeuge vor, bei denen es zu einer Fehlfunktion bei der Bedienung des Gaspedals kommen kann. Bei den betroffenen Fahrzeugen kann das Gaspedal in seltenen Fällen schwergängig werden, oder nicht in der gewohnten Geschwindigkeit in die Ausgangsposition zurückkehren. In vereinzelten Fällen kann das Gaspedal in der betätigten Position verbleiben.
Der Handel wird derzeit über die bevorstehende Rückrufaktion informiert. Unsere Kunden informieren wir aktuell auf unserer Website www.toyota.de über den Stand der Dinge und die nächsten Schritte.
Kundensicherheit hat für Toyota höchste Priorität. Aus diesem Grund wird zurzeit überprüft, welche Modelle betroffen sind, um die erforderlichen Maßnahmen einleiten zu können.
Fragen und Antworten
Rückrufaktion „Gaspedal“ für Toyota
F1: Worin liegt der Grund für den Rückruf?
A1: In seltenen Fällen besteht die Möglichkeit, dass das Gaspedal nicht mit
gewohnter Geschwindigkeit in seine Ausgangslage zurückkehrt. Vereinzelt
verbleibt es in der getretenen Position.
F2: Worin liegen die Ursachen für dieses Phänomen?
A2. Bei einigen Gaspedalen könnte es zu einer Art Verschleißerscheinung
kommen. In Kombination mit bestimmten Einsatzbedingungen kann die
Reibung im Gaspedalmechanismus steigen, was zur unter A1 beschriebenen
Symptomatik führen kann.
F3: Ist das Problem im Vorfeld durch den Fahrer spürbar?
A3: Der Fahrer könnte ein schwergängiges Gaspedal oder ein langsam
zurückkommendes Gaspedal bemerken. Ferner könnte er eine nicht
gleichmäßige Betätigung des Gaspedals wahrnehmen.
F4: Wie viele Fahrzeuge sind auf dem US-Markt betroffen?
A4: Die Aktion umfasst 2,3 Millionen Fahrzeuge des US-Marktes:
2009-2010 RAV4,
2009-2010 Corolla,
2009-2010 Matrix,
2005-2010 Avalon,
2007-2010 Camry,
2010 Highlander,
2007-2010 Tundra,
2008-2010 Sequoia
F5: Auf dem US-Markt gibt es einen Produktionsstopp für die betroffenen
Fahrzeuge. Ist dieses auch für die europäische Produktion geplant?
A5: Nein. Für die europäische Produktion ist zurzeit keine Notwendigkeit
gegeben, die Produktion zu stoppen.
F6: Was wird Toyota in Europa unternehmen?
A6: Toyota wird eine Rückrufaktion in Europa durchführen.
Der genaue Zeitplan und Umfang wird derzeit noch geprüft.
F7: Sind auch Lexus-Modelle betroffen?
A7: Nein, es sind keine Lexus-Modelle betroffen.
F8: Wurde von Unfällen im Zusammenhang mit dem geschilderten
Phänomen berichtet?
A8: Nein.
F9: „Ich habe festgestellt, dass mein Pedal schwergängig ist oder nur
langsam in die Ausgangsposition zurückkehrt.
Was soll ich unternehmen?“
A9: Bitte kontaktieren Sie umgehend den nächsten Toyota Händler und bitten
um Untersuchung.
F10: Was ist zu beachten, wenn das Gaspedal während der Fahrt nicht in die
gewohnte Ausgangslage zurückkehrt?
A10: Toyota empfiehlt folgende Vorgehensweise:
a. Fahrzeuge mit Schaltgetriebe
Betätigen Sie sofort das Kupplungspedal, und legen Sie den Schalthebel in
den Leerlauf.
Bremsen Sie das Fahrzeug kontrolliert ab (keine Stotterbremse!) und rollen
Sie auf den Seitenstreifen.
Anschließend stellen Sie den Motor ab.
b. Fahrzeuge mit Automatik, Multi-Mode- oder CVT-Getriebe
Legen Sie den Fahrmodus-Wählhebel in die Neutralposition.
Bremsen Sie das Fahrzeug kontrolliert ab (keine Stotterbremse) und rollen
Sie auf den Seitenstreifen.
Anschließend stellen Sie den Motor ab.
Wenn Sie das Fahrzeug sofort stoppen müssen, betätigen Sie beherzt und
kraftvoll das Bremspedal. Bleiben Sie unbedingt auf dem Bremspedal bis
zum Fahrzeugstillstand stehen – keine Intervallbremsung vornehmen.
Kontaktieren Sie umgehend den nächsten Toyota Händler.
F11: In einigen Medien wird spekuliert, dass es sich um einen Fehler im
elektrischen System handeln soll. Trifft das zu?
A11: Es sind keine Fälle verursacht durch Fehler im elektrischen System bekannt.
Nach unseren Kenntnissen handelt es sich um ein rein mechanisches
Problem.
P2News/Toyota
Ein Kommentar
Pingback: Journalistenlounge | Blog | Toyota bereitet Rückrufaktion in Europa vor