Um die Nährstoffe so gut wie möglich zu bewahren, sollten Lebensmittel aus der Tiefkühlabteilung erst am Ende des Einkaufs in den Wagen gepackt und zu Hause bei mindestens minus 18 Grad Celsius gelagert werden
Lebensmittel aus der Tiefkühlabteilung versprechen eine hohe Qualität. In den allein mit Kälte konservierten Produkten sind besonders empfindliche Nährstoffe wie Vitamine, Aroma- und sekundäre Pflanzenstoffe optimal geschützt. Von der Herstellung bis hin zum Verkauf im Lebensmittelhandel wird streng darauf geachtet, dass die Ausgangsfrische von Tiefkühlkost erhalten bleibt.
Das Deutsche Tiefkühlinstitut gibt Tipps, wie die Ware transportiert und zu Hause bis zum Verzehr eingelagert wird: Am besten sollten die tiefgekühlten Lebensmittel erst am Ende des Einkaufs in den Wagen gepackt werden. Bei längeren Wegen und hohen Temperaturen eignen sich für den Transport Isoliertaschen oder -beutel. In der Tragetasche die tiefgekühlten Lebensmittel dicht aneinander legen: Der so geschaffene Block hält die Kälte besser als einzelne Pakete. Es ist zu empfehlen, beim Einlegen ins Gefriergerät den direkten Kontakt zwischen neu gekauften und schon eingelagerten Produkten in den ersten Stunden zu vermeiden. Tiefkühlkost sollte bei mindestens minus 18 Grad Celsius oder im Sternefach des Kühlschranks aufbewahrt werden.
News-Reporter
P2News