Die nationale Fahrpräsentation des neuen Skoda Citigo in Hamburg erwies sich als gute Gelegenheit, einmal daran zu erinnern, dass die Marke schon früh auf Kleinwagen setzte. Automobile Bescheidenheit à la Skoda lässt sich bis in die 1930er-Jahre zurückverfolgen. Visitenkarten erster Kleinwagen warben mit 26 PS und Höchstgeschwindigkeiten von 60 km/h. …
weiter....Vorstellung Citroën DS5/DS5 Hybrid
Mit einer pfiffigen Anmerkung neben Citroëns Doppelwinkel-Markenzeichen ist eigentlich schon viel gesagt. Da steht: „ALLES AUSSERGEWÖHNLICH“. Verbale Anspielung auf den neuen DS5. In der Tat ließe sich so seine Geburtsurkunde überschreiben, denn dieses Auto krönt nun die erfolgreiche DS-Linie, die Citroën 2010 mit dem DS3 und 2011 mit dem DS4 …
weiter....Der lang ersehnte Diesel ist da von Jeep Grand Cherokee
Willys Jeep ist eine automobile Legende. Sein Name blieb trotz der folgenden zahlreichen Offroad- und SUV-Modelle vieler anderer Hersteller als Gattungsbegriff für alle Geländewagen erhalten. Lange blieben die US-Amerikaner dem unverwechselbaren Jeep-Stil mit kernig-wuchtiger Optik treu, ehe sie sich im vergangenen Jahr mit der Einführung der vierten Generation ihres Flaggschiffs, …
weiter....Jaguar XF: Tausend Mann und vier Zylinder
Jaguar startet durch. Nachdem die englische Nobelmarke weltweit im vergangenen Jahr Verkaufszahlen mit zweistelligen prozentualen Wachstumsraten registrieren konnte, setzt sich der Trend auch im ersten Vierteljahr 2011 massiv fort. Zudem hat erst vor wenigen Tagen der Vorstand des Mutterkonzerns Tata Motors, India, zu dem Jaguar und Land Rover seit 2008 …
weiter....Audi RS3 Tradition trifft auf Moderne
Fünfzylinder sind im Zuge des motorspezifischen Downsizing „in“ und bereiten einem Treffen von Tradition und Moderne eine willkommene Brisanz. Rückblende: Bärenstarke Fünfzylinder-Benziner haben im Zeichen der Vier Ringe eine lange Tradition. In den 80er Jahren hatten bereits die Rallye-Stars Walter Röhrl und Michelle Mouton in ihrem Audi quattro einen Fünfzylinder-Turbo …
weiter....Der Golf mit Rucksack ist Vergangenheit, der neue VW Jetta
Auf dem europäischen Markt war der Jetta nie ein Erfolgstyp, über die Grenzen hinaus schon. Der als „Rucksack-Golf“ bezeichnete Viertürer startete in der ersten Generation 1979, bis heute wurden knapp zehn Millionen Jetta verkauft – also doch ein Erfolgstyp. Insbesondere in den USA, hier sind Stufenheck-Limousinen nicht nur in der …
weiter....Mercedes-Benz CLS 63 AMG: Erfolgstyp im kraftvollen Sportanzug
Kaum vorstellbar, dass der neue CLS nicht an den Erfolg seines Vorgängers anschließen wird. Mit der zweiten Generation des viertürigen Coupés hat Mercedes-Benz wieder eine Design-Ikone auf die Straße gestellt, die auch in der betont sportlichen AMG-Version zu haben ist. Der neue CLS 63 AMG, der von März an ab …
weiter....Geräusch- und emissionsfrei durch die Stadt der Citroen C-Zero
Der Schock sitzt ihm noch in den Gliedern: Dieser 3,48 Meter kurze Bonsai-Viertürer soll 35.164,50 Euro kosten! Der ältere Herr im dunkelgrauen Anzug vor einem Sterne-Hotel in Köln schaut fragend und schüttelt den Kopf. Nicht wissend, dass dieser Kleinwagen ein echtes Elektroauto ist, geht der schnell wieder zurück in die …
weiter....Volvo V60 Kantig war einmal
Noch steht der neue Volvo S60 nicht bei den Händlern, schon hat die schwedische Automarke, heute in chinesischem Besitz, den Kombi-Bruder V60 vorgestellt. Die so genannte „60er Familie“ soll die Volumen-Baureihe auf dem deutschen Markt werden und hat dazu die besten Voraussetzungen. Gemeinsam mit dem seit November 2008 erfolgreich angebotenen …
weiter....Fiat 500 TwinAir Zwei Kolben machen Furore
Das bringt Schlagzeilen: Fiat Powertrain Technologies (FPD) gibt der Downsizing-Strategie beeindruckenden Schub. Mit einem Zweizylinder-Triebwerk, das TwinAir getauft wurde. Ab sofort kommt es im Fiat 500 und 500C zum Einsatz. Der Benziner begnügt sich mit einem Hubraum von lediglich 875 Kubikzentimetern. Mittelfristig soll die neue Motorenbaureihe den Leistungsbereich von 48 …
weiter....