Amerikanische Milliardäre spenden also die Hälfte ihres Vermögens. Wie moralisch ist das denn nun? Sie müssten es ja nicht, sagen die Applaudierer. Das stimmt zwar, aber was würde geschehen, wenn diese Spenden ausblieben? Genauer: Was würde mit den Milliardären geschehen? Zweifellos würde noch heftiger als ohnehin über Arm und Reich …
weiter....Textilkette KiK: Verdacht auf strafbare Datenschutzverletzung
Deutschlands größter Textildiscounter KiK hat über mehrere Jahre systematisch die persönlichen Vermögensverhältnisse seiner vielen tausend Mitarbeiter ausgeforscht. Dies geschah nach Recherchen des ARD-Magazins „Panorama“ mit dem Ziel, sich von ihnen zu trennen, wenn sie in massiven finanziellen Schwierigkeiten steckten. Guido Hagelstede, ein langjähriger KiK-Bezirksleiter, dem bis zu 15 Filialen und …
weiter....Erbrechtsreform tritt am 1. Januar 2010 in Kraft
Am 1. Januar 2010 tritt die Reform des Erbrechts in Kraft. „Verbesserte Gestaltungsmöglichkeiten eröffnen eine Änderung zu den sogenannten Pflichtteilsergänzungsansprüchen“, erklärt Udo Monreal, Geschäftsführer der Notarkammer Koblenz. Der Gesetzgeber hält auch in Zukunft an dem Grundsatz fest, dass nahe Angehörige einen Anspruch auf Beteiligung am Nachlass haben und zwar auch …
weiter....