In der Vorweihnachtszeit sind Anleger für positive Unternehmensnachrichten besonders empfänglich. Mit der Trennung von der lästigen IT-Sparte SIS traf Siemens den Nerv der Investoren. Die Börse honorierte den kompletten Verkauf der Konzerntochter an den französischen IT-Dienstleister Atos mit einem Kursplus von zeitweise 2,6%. Die Reaktion des Marktes ist nachvollziehbar, wird …
weiter....Infineon in Abwärtsspirale
Ein Dax-Konzern verkauft ein Viertel seines Umsatzes und reicht 3400 Beschäftigte weiter an einen neuen Arbeitgeber. Dies ist keine Alltagsmeldung, auch wenn sie sich seit Monaten andeutet. Mit der Trennung vom Mobilfunkchip-Geschäft wagt Infineon einen derartigen ungewöhnlichen Schritt. Die Frage lautet: Schrumpft Infineon sich damit gesund oder verstümmelt der Konzern …
weiter....Die Rolle der WestLB beim Thema Landesbankenkonsolidierung
Die Gebetsmühle zum Thema Landesbankenkonsolidierung wird einmal mehr gedreht. War es zu Wochenbeginn der Sparkassenpräsident aus Westfalen-Lippe, der die Zeit zur Konsolidierung der acht selbständigen Landesbanken nun ein für alle Mal für gekommen hält, springt ihm nun auch WestLB-Chef Dietrich Voigtländer zur Seite. Das „Window of Opportunity“ sei jetzt gegeben, …
weiter....ProSiebenSat.1 verkauft Nachrichtensender N24
Heute wurde in München der Kaufvertrag zwischen der ProSiebenSat.1 Media AG und der neu gegründeten N24 Media GmbH über den Erwerb des Nachrichtensenders N24 und der Produktionsgesellschaft MAZ&MORE unterzeichnet. Mit Vollzug der Transaktion übernehmen das N24-Management um Dr. Torsten Rossmann, Stefan Aust und Thorsten Pollfuß alle Anteile an beiden Firmen. …
weiter....Die zehn teuersten Domainverkäufe 2009
Die zehn teuersten Domains mit deutscher Landesendung .de erzielten in diesem Jahr einen Verkaufserlös von insgesamt fast 900.000 Euro. Erstmals listet die Top-10-Kategorie auch drei der besonders begehrten Kurz-Domains aus drei oder weniger Buchstaben und Ziffern – diese Domains waren erst im Oktober neu zugelassen worden. Grundlage der Betrachtung sind …
weiter....Gedämpfte Stimmung bei Fabrikatshändlern
Der Boom im Mini- und Kleinwagen-Verkauf kostete die Bundesregierung fünf Milliarden Euro. Doch was die Vertragshändler 2009 aufgrund der Umweltprämie erlebten, bleibe eine krasse Ausnahme, erklärt ZDK-Präsident Robert Rademacher. Das jährliche Normalmarktvolumen werde sich in Zukunft auf rund drei Millionen Neuzulassungen einpendeln. Den weitgehend gesättigten Markt bekamen viele Fabrikatshändler bereits …
weiter....Entscheidung über Postbank-Verkauf steht unmittelbar bevor
Eine Entscheidung über den Verkauf der Postbank steht unmittelbar bevor. „Es ist davon auszugehen, dass sie nicht mehr bei der Post bleibt“, erfuhr die Westdeutsche Allgemeine Zeitung aus Post-Aufsichtsratskreisen. Weiter hieß es: „Die Postbank ist nicht notwendiger Bestandteil der Post.“ Das Kontrollgremium will bei seiner Sitzung am Freitag eine Entscheidung …
weiter....Commerzbank übernimmt Dresdner Bank für rund 8,8 Mrd. Euro
Commerzbank übernimmt Dresdner Bank und wird führende Bank für Privat- und Firmenkunden in Deutschland Commerzbank zahlt rund 8,8 Mrd. Euro, rund 5 Mrd. Euro Synergien erwartet Allianz erhält Beitrag für Trust zur Risikoabdeckung spezieller ABS-Anlagen der Dresdner Bank von bis zu 975 Mio. Euro Kaufpreis zu 1,6 Mrd. Euro in …
weiter....