Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner (CSU) will Verbraucher besser vor unerlaubten Werbeanrufen schützen. „Ich setze mich dafür ein, dass wir mit der Einführung einer ,Bestätigungslösung‘ den Schutz der Verbraucherinnen und Verbraucher im Zusammenhang mit unerlaubten Telefonwerbeanrufen deutlich verbessern“, sagte Aigner dem Tagesspiegel. Am Telefon geschlossene Verträge wären dann nur wirksam, wenn der …
weiter....Ramsauer verteidigt Denglisch-Verbot im Ministerium
Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer hat das Verbot von Anglizismen in seinem Haus verteidigt. „Ich kenne kein Land der Erde, in dem man so respektlos mit der eigenen Sprache umgeht. Millionen Bürger fühlen sich ausgegrenzt, wenn uns Anglizismen inflationär und willkürlich überfluten“, kritisierte der CSU-Politiker im Interview mit stern.de. „Diese Entwicklung mache …
weiter....Kundendienst für PC-Software ist Glückssache
Beim Kauf einer PC-Software entpuppt sich der Verbraucherschutz als zahnloser Tiger. Streikt das gerade erst erworbene Programm, ist man auf Kulanz des Herstellers oder Hilfe aus dem Internet angewiesen, schreibt das Computermagazin c’t. Fehlerfreie Software kann man heutzutage realistischerweise kaum erwarten. Dafür sind die Programmpakete zu komplex und die Rechner, …
weiter....Verbraucherschutz: Suche nach einem Heim mit Lebensqualität
Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner hat ein neues Internetangebot für Verbraucherinnen und Verbraucher gestartet: heimverzeichnis.de. In der neuen Datenbank werden Altersheime erfasst und unter dem Aspekt der Lebensqualität verglichen. „Dieses Heim passt für mich – das sollen Seniorinnen und Senioren zukünftig sagen können, bevor sie in ein Heim ziehen“, sagte Aigner. Dazu …
weiter....Effektiver Verbraucherschutz statt populistischer Sprechblasen
Zur heutigen Debatte zum Verbraucherpolitischen Bericht 2008 der Bundesregierung erklären der Vorsitzende der Arbeitsgruppe Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter Bleser MdB und die Verbraucherschutzbeauftragte der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Julia Klöckner MdB: Die Bilanz der Bundesregierung für den Verbraucherschutz kann sich sehen lassen! Konkret messbare Erfolge in der Stärkung von Verbraucherkompetenzen …
weiter....DocMorris benutzt Politik und Medien
ABDA kämpft weiter gegen unseriöse Versender und für Verbraucherschutz Die heutige Pressemeldung von DocMorris, einer Tochter der Celesio AG, kommentiert Heinz-Günter Wolf, Präsident der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände: „Es ist nicht überraschend, dass DocMorris erneut versucht, die Öffentlichkeit zu benutzen. Aber der geringe Anteil des legalen Versandhandels im deutschen …
weiter....Neues Produktsicherheitsgesetz in den USA – Erschwerter Handel?
CPSIA – Neues Produktsicherheitsgesetz in den USA / Bedeutung geht über Spielwaren weit hinaus In den USA trat am 14.08.2008 ein neues Gesetz zur Sicherheit von Konsumgütern in Kraft. Es gibt der Verbraucherschutzbehörde Consumer Product Safety Commission (CPSC) deutlich mehr Befugnisse und verleiht ihr zusätzliche Aufgaben, verbietet Blei und Kunststoffweichmacher …
weiter....Bleser/Klöckner: Verbraucherschutz bei Finanzdienstleistungen verbessern
Zur Anhörung zum Thema „Verbraucherschutz und Finanzmärkte“ im Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz erklären der Vorsitzende der Arbeitsgruppe Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter Bleser MdB und die Verbraucherschutzbeauftragte der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Julia Klöckner MdB: Viele private Anleger haben im Zuge der Finanzkrise zum Teil erhebliche Verluste erlitten, die …
weiter....Mogelpackung – EU-Spielzeugrichtlinie
Eigentlich wollte die EU den Verbrauchern mit der neuen Spielzeugrichtlinie ein Weihnachtsgeschenk machen. Doch das noch schnell vorm Fest geschnürte Paket zum besseren Schutz der Kinder ist eine Mogelpackung. Besonders bedauerlich: der Verzicht auf den von Verbraucherschützern dringend geforderten Spielzeug-TÜV, also die Verpflichtung, Spielwaren von einem unabhängigen Gutachter kontrollieren zu …
weiter....Verbraucherschützer verklagen Bausparkassen
Der Versuch einer Einigung in letzter Minute ist gescheitert: Die nordrhein-westfälische Verbraucherschutzzentrale wird in einem Musterprozess drei der 25 deutschen Bausparkassen verklagen. Grund: Die Verbraucherschützer bewerten die Tatsache, dass die Bausparkassen bei Abschluss eines Vertrags mehrere hundert Euro Gebühren verlangen, als „rechtlich unzulässig“. Seit Mai hatten die Verbraucherschützer und die …
weiter....