Es ist schon ein bemerkenswertes Schauspiel, das die Abgeordneten im US-Repräsentantenhaus auf offener Weltbühne abliefern. Der Heuschober brennt lichterloh, und die Damen und Herren erlauben sich eine Grundsatzdebatte darüber, ob man nun löschen solle oder nicht. Um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen: Natürlich hat sich der Staat zurückzuhalten. Wer Unternehmen …
weiter....Der Krise nächstes Kapitel
Nach all den Schrecken hätte es ein wenigstens halbwegs entspanntes Wochenende werden sollen. Doch kurz bevor sich die entnervten Marktteilnehmer zurückziehen konnten, wurden die Hoffnungen, dass sich die Lage mit dem US-Rettungsplan für die Finanzindustrie zumindest vorübergehend beruhigen würde, brutal zerschlagen und in der Finanzkrise das nächste Kapitel aufgeschlagen. Dass …
weiter....Bernhardt zu Auswirkungen der US-Finanzkrise auf Deutschland
Bernhardt (CDU) zu Auswirkungen der US-Finanzkrise auf Deutschland: Prognose für Wirtschaftswachstum sinkt auf 0,9 Prozent Der Finanzpolitische Sprecher der Bundestagsfraktion der CDU, Otto Bernhard, äußerte sich im PHOENIX-Interview zu den Auswirkungen der US-Finanzkrise auf das Wirtschaftswachstum in Deutschland: „Die deutsche Wirtschaft ist enorm robust. Dennoch werden wir unsere Wachstumserwartung ein …
weiter....Die US-Finanzkrise
Pleiten, Notverkäufe, Existenzkrisen, Kurseinbrüche: An Wall Street wird sich manch einer an den Hit der Boomtown Rats erinnert haben: „Tell me why I don`t like mondays“ – Sag mir, warum ich den Montag nicht leiden kann. Der wichtigste Bankenplatz der Welt hat ein Beben erlebt, des sen Wucht kaum vorstellbar …
weiter....