Stöhr: Wir sollten den Bürgern weitere Streiks ersparen Unmittelbar vor Beginn der dritten Verhandlungsrunde im Tarifkonflikt des öffentlichen Dienstes der Länder am 14. Februar 2009 in Potsdam hat der dbb Verhandlungsführer Frank Stöhr nochmals nachdrücklich ein verhandlungsfähiges Arbeitgeberangebot eingefordert. Stöhr: „Nicht einmal die Landesfinanzminister bestreiten das Recht der Kolleginnen und …
weiter....dbb Verhandlungsführer Stöhr zieht erste Bilanz der bundesweiten Warnstreiks
Eindrucksvolles Votum der Länderbeschäftigten für acht Prozent mehr -Arbeitgeber sind am Zuge Der dbb Verhandlungsführer in der Tarifrunde 2009 für die Länder, Frank Stöhr, hat eine positive erste Bilanz der bundesweiten Warnstreiks gezogen, mit denen die Beschäftigten in der Verhandlungspause seit dem 26. Januar 2009 ihre Forderung nach acht Prozent, …
weiter....Verhandlungen für Landesbeschäftigte ergebnislos vertagt
Am 26. Januar 2009 sind in Potsdam die Tarifverhandlungen für die Landesbeschäftigten zwischen den Gewerkschaften und der Tarifgemeinschaft Deutscher Länder (TDL) nach der 2. Runde ergebnislos auf dem 14. Februar 2009 vertagt worden. Der dbb Verhandlungsführer Frank Stöhr kritisierte erneut die Haltung der Arbeitgeber: „Mit dem Umzug der Verhandlungen von …
weiter....