Der offene Umgang mit den Akten der DDR-Staatssicherheit habe zur Versöhnung beigetragen und nicht etwa zur Spaltung geführt. Dies sagte Bundeskanzlerin Angela Merkel bei einem Besuch in der Berliner Stasi-Unterlagen-Behörde. Marianne Birthler, Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR (BStU), führte die Bundeskanzlerin durch das Aktenmagazin. Anhand von Musterkarteikarten erläuterte sie, wie …
weiter....Stasi-Unterlagen-Behörde kann in zwei Jahren geschlossen werden
Der stellvertretende Vorsitzende der Unions-Bundestagsfraktion, Arnold Vaatz, hält die Aufrechterhaltung einer eigenen Stasi-Unterlagen-Behörde nur noch für zwei Jahre für notwendig. In einem Gespräch mit der Leipziger Volkszeitung meinte Vaatz: „Den Zugang zu den Stasi-Akten braucht man unbegrenzt und im vollem Umfang. Eine eigene Behörde, um das zu gewährleisten, braucht man …
weiter....Grüne: Gysi war aufs allerengste mit dem DDR-Regime verstrickt
Im neuerlichen Streit um die DDR-Vergangenheit von Linken-Fraktionschef Gregor Gysi haben die Grünen der Linkspartei Heuchelei und Unehrlichkeit vorgeworfen. „Ich glaube, dass Gysi aufs allerengste mit dem DDR-Regime verstrickt war und dazu nie eine ehrliche Aufarbeitung und Bewertung vorgenommen hat“, sagte die Bundesgeschäftsführerin der Grünen, Steffi Lemke, dem Berliner „Tagesspiegel“. …
weiter....