Das rasante Wachstum der deutschen Wirtschaft und die guten Nachrichten vom Arbeitsmarkt heben auch die Stimmung der Deutschen. Nach dem Sorgenbarometer des Hamburger Magazins stern fürchten derzeit nur noch 35 Prozent der Bürger, dass die Arbeitslosigkeit steigen könnte. Während der Weltwirtschaftskrise im März 2009 lag die Angst um die Jobs …
weiter....Umfrage: Deutsche sind zum Sparen bereit
Die Arbeitnehmer in Deutschland befürworten einen Abbau der Staatsverschuldung mehrheitlich auch dann, wenn sie selbst auf staatliche Leistungen verzichten müssten. Laut einer repräsentativen Umfrage der IW Consult im Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) und der WirtschaftsWoche sprechen sich vier Fünftel der Arbeitnehmer dafür aus, dass die Bundesregierung Ausgaben …
weiter....Turbulenzen an Bond- und Creditmärkten
Es war ein rabenschwarzer Tag für die Eurozonen-Peripherie, insbesondere für Griechenland. Mit der Vorlage neuer Defizitzahlen der EU, die für Griechenland nun nochmals höher ausfielen, brach an den Märkten Panik aus, begünstigt durch die in der jetzigen Situation alles andere als hilfreiche Bemerkung von Eurostat, die sich gegenüber der Qualität …
weiter....GM entledigt sich seiner Staatsschulden
General Motors hat die Rückzahlung der im vergangenen Jahr von den Regierungen in den USA und Kanada gewährten Finanzhilfen schneller als ursprünglich erwartet abgeschlossen. Die Liquidität des US-Autobauers könnte ein Indiz für dessen Erholung nach der massiven Krise sein. Insgesamt 5,8 Milliarden US-Dollar hat General Motors an Kanada und die …
weiter....Gesenkter Bonitätsausblick für Spanien
Ist es nur „Pokerface“-Strategie oder doch echte Überzeugung, wenn Spaniens Regierung angesichts der von „stabil“ auf „negativ“ heruntergestuften Aussicht der langfristigen Staatsschulden durch die Ratingagentur Standard & Poor’s (S&P) zumindest offiziell kein Motiv zur Beunruhigung sieht? Wohl eine Mischung aus beidem. Zwar gilt der sozialistische Regierungschef José Luis Rodríguez Zapatero …
weiter....Staatsschulden sind derzeit die größte Angst der Deutschen
Die immensen Schulden des Staates machen den Bundesbürgern derzeit die größte Angst. Das ergibt sich aus dem jüngsten Sorgenbarometer des „stern“. Die Ergebnisse sind in der neuen, am Donnerstag erscheinenden Ausgabe des Magazins nachzulesen. Dazu wurden die Bürger gefragt, was ihnen in der aktuellen wirtschaftlichen und politischen Lage die größten …
weiter....