Für Kunden mit besonders exklusiven Ansprüchen an Leistung und Fahrdynamik haben die Techniker der Porsche AG ein neues Sportwagen-Spitzenmodell entwickelt: den 911 Turbo S. Herzstück ist sein von zwei Abgasturboladern mit variabler Turbinengeometrie aufgeladener Sechszylinder-Boxermotor, dessen Leistung gegenüber dem 911 Turbo um 30 auf 530 PS (390 kW) gesteigert wurde. …
weiter....Mazda MX-5 20 Jahre Jubiläums-Modell mit Weltpremiere in Genf
20 Jahre Roadster-Erfolg feiert Mazda auf dem Genfer Automobilsalon (4. bis 14. März 2010) mit der Weltpremiere des MX-5 „20th Anniversary“. Das auf 2.000 Exemplare limitierte Sondermodell – anlässlich der europäischen Markteinführung der ersten MX-5-Generation im Jahr 1990 – ist exklusiv den europäischen Kunden vorbehalten und nimmt die Freunde des …
weiter....Elektroautobauer Tesla plant neue Standorte in Europa
Der kalifornische Elektroautobauer Tesla will seine Präsenz in Europa weiter ausbauen und plant für 2010 die Eröffnung mehrerer neuer Standorte. „Wir wollen dieses Jahr Niederlassungen in Mailand, Paris, Kopenhagen und Zürich eröffnen“, kündigte Teslas neuer Europachef Cristiano Carlutti gegenüber „Handelsblatt Online“ an. Auch suche man in Hamburg und Frankfurt nach …
weiter....Nach 30-prozentigem Absatzminus Pläne für ein neues Werk
Der britische Gelände- und Sportwagenhersteller Jaguar/Land Rover, seit knapp zwei Jahren im Besitz des indischen Tata-Konzerns, hat im vergangenen Jahr mit 260.000 verkauften Fahrzeugen zwar 30 Prozent weniger Einheiten abgesetzt, ist für die Zukunft dennoch sehr zuversichtlich. Das aktuelle Verkaufsniveau Jaguars mit 65.000 Fahrzeugen soll nach der Krise auf 100.000 …
weiter....Maserati stellt limitiertes Sondermodell vor
Der Ort der Präsentation war mit einem Hintergrund gewählt: Die neue Formel-1-Rennstrecke „Yas Marina Circuit“ in Abu Dhabi diente sie als eindrucksvolle Kulisse für die Vorstellung des italienischen Sportwagenherstellers. Ein exklusiver Kreis ausgewählter und sehr finanzkräftigre Maserati-Kunden aus dem Mittleren Osten wurde die limitierte Edition des Maserati GranTurismo S MC …
weiter....Lexus setzt beim LFA auf Karbonfaser
Je leichter ein Fahrzeug ist, desto schneller kann es bewegt werden, wenn die Leistung stimmt. Mit 560 PS ist der neue Lexus LFA bestens gerüstet, um auch anspruchsvollsten Piloten schier unerschöpfliche Leistungsreserven zur Verfügung zu stellen. Um den einzigartigen Front-Mittelmotor-Zweisitzer besonders leichtfüßig zu gestalten, ging Lexus auch bei der Konstruktion …
weiter....Alfas Brera als limitiertes Sondermodell Italia Independent
Alfa Romeo bietet ab sofort seinen Sportwagen Brera als Sondermodell Italia Indenpendet an, von dem weltweit nur 900 Exemplare gefertigt werden. Das Coupé wird ausschließlich in einem exklusiven Mattlack (Titan matt) lackiert. Passend dazu gibt es schwarze und ebenfalls in matt gehaltene 18-Zoll-Leichtmetallräder, und natürlich wurde auch für das Interieur …
weiter....Der Audi e-tron fährt in Los Angeles vor
Einer der publikumswirksamen Stars auf der Los Angeles Auto Show ist der neue Sportwagen „e-tron“. Audi will diesen High Tech Zweisitzer, der rein elektrisch fährt, im Jahre 2012 in einer limitierten Stückzahl von 1.000 Einheiten auf den Markt bringen. Der Preis soll bei etwas über 150.000 Euro liegen. Vier Motoren …
weiter....Porsches Panamera gefällt den amerikanischen Kunden
Porsche ist in den USA wieder gefragt. Im November lieferte der Stuttgarter Sportwagenhersteller 1.626 Fahrzeuge an Kunden aus – ein Plus von 18 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Besonders gut gefällt den amerikanischen Kunden derzeit der Panamera. Im vergangenen Monat wurden 366 Einheiten des viersitzigen Gran Turismo verkauft. Der Panamera …
weiter....Opel Insignia OPC Sports Tourer zum „Sportwagen des Jahres 2009“ gekürt
Den Titel „Auto des Jahres 2009“ und 31 weiteren Auszeichnungen hat der Insignia in Europa schon eingeheimst. Die Hochleistungs-Kombivariante OPC Sports Tourer wurde jetzt von „Auto Bild sportscars“ als bester Sportwagen des Jahres 2009 in der Kombi-Kategorie ausgezeichnet. Rund 51.000 Leser und Redakteure von Auto Bild hatten ihre Favoriten bestimmt. …
weiter....