Strom wird teurer. Die Preisspirale soll sich noch bis 2030 weiter drehen, prognostiziert die Europäische Union im Energiefahrplan 2050. Eine Entwicklung, die für viele ein Ansporn ist, den eigenen Energieverbrauch im Betrieb wie auch zu Hause weiter zu senken. „Das lässt sich mit einfachen Schritten erreichen und schont nicht nur …
weiter....Anlegerstudie im ersten Quartal 2012
Die Stimmung unter den Anlegern in Deutschland hat sich im ersten Quartal 2012 deutlich aufgehellt. So rechnen 28 Prozent der Befragten mit steigenden Aktienkursen in den nächsten sechs Monaten im Vergleich zu 19 Prozent im Vorquartal. Von einem wirtschaftlichen Aufschwung in Deutschland gehen 18 Prozent aus, zehn Prozentpunkte mehr als …
weiter....Lufthansa will 1,5 Milliarden Euro sparen und Konzern straffen
Lufthansa-Chef Christoph Franz will die operative Rendite der Fluggesellschaft langfristig auf acht Prozent steigern. Das kündigte er gestern vor Führungskräften des Konzerns an, wie die in Düsseldorf erscheinende „Rheinische Post“ unter Berufung auf Teilnehmerkreise berichtet. Das neue Sparziel von 1,5 Milliarden Euro will Franz unter anderem über einen Personalabbau in …
weiter....Umwelt schonen und Geld sparen – So einfach geht das
Strom sparen heißt die Umwelt schonen und den Geldbeutel entlasten. Das hört sich gut an und soll in Zukunft noch einfacher gehen mit einer neuen EU-Kennzeichnung. Dazu möchte ich mehr von Dr. Thomas Oberst vom TÜV SÜD wissen. Herr Dr. Oberst, was beinhaltet das EU-Energielabel? Das EU-Energielabel ermöglicht eine klare …
weiter....Der Teufelskreis beim Sparen
Jetzt zeigt sich das Dilemma dieser griechischen Tragödie: Nur noch als Ramsch sieht nun auch die Ratingagentur Moody’s das Land an. So wichtig das Sparen im Kampf gegen die Schuldenlast auch ist, zeigt sich darin auch eine große Gefahr. Griechenland wird somit mehrfach bestraft: Der Spardruck bleibt enorm und die …
weiter....Sparkurs bei der Bundeswehr Paradox
Das ist ziemlich paradox: Die Bundeswehr wird in gefährliche und teure Auslandseinsätze geschickt, aber gleichzeitig soll sie Milliarden einsparen. Dabei lässt die Einsatzbereitschaft ihrer Waffen und Geräte bereits zu wünschen übrig. Auch die geplante personelle Reduktion der Truppe hat eine Kehrseite: Die Belastung der Zeit- und Berufssoldaten wird noch weiter …
weiter....Obamas Plan zum Schuldenabbau
Obama ist jetzt in die Offensive gegangen – mit einem Plan, der einen massiven Schuldenabbau über die kommenden zwölf Jahre (!) vorsieht. Das Bemerkenswerte daran ist nicht, dass er den Republikanern dabei weit entgegenkommt – das wäre wohl auch ohne deren Kesseltreiben unumgänglich. Das Bemerkenswerte ist vielmehr, dass er sich …
weiter....Kraftloser Obama
Mutig geht anders. Obamas Etatentwurf greift viel zu kurz, um das Land aus der Schuldenspirale zu befreien. Auch Obama schreckt davor zurück, mit einer umfassenden Steuerreform und einer überfälligen Neuausrichtung der sozialen Sicherungssysteme die desolate Finanzlage des Landes in den Griff zu kriegen. Statt dessen beschränkt sich der Präsident auf …
weiter....Drei Wege aus der Spritpreisspirale
Steigende Benzinpreise sorgen für Unruhe bei den Autofahrern, Marktexperten liefern sich bereits ein Wettsteigern, wann wohl die Marke von 1,60 Euro pro Liter Superbenzin fallen wird. Unabhängig davon, ob dies in wenigen Monaten oder später der Fall sein wird: Gewiss ist, dass angesichts des steigenden Ölbedarfs in Ländern wie China …
weiter....Nun rächt sich der Sparzwang der Bahn
Für die Bahn dürfte es nur eine Jahreszeit geben – das Frühjahr. Dann rollt es auf der Schiene – in der Regel zumindest. Im Sommer aber treibt die Bahn ihre Kunden mit defekten Klimaanlagen zur Weißglut. Im Herbst stört sie der Laubfilm, und im Winter werden die Züge von Schnee …
weiter....