Zu den häufigsten Erkrankungen der Schilddrüse gehört die Hashimoto-Schilddrüsenentzündung, eine Autoimmunerkrankung, die nach ihrem Entdecker Dr. Hakuru Hashimoto benannt wurde. Bis zehn Prozent der Bevölkerung in Deutschland leiden darunter – Frauen etwa zehn Mal häufiger als Männer. Neben erblicher Veranlagung gelten Viruserkrankungen, hormonelle Umstellungen sowie anhaltender Stress als Auslöser. Eine …
weiter....Deutschland ist Selenmangelland
Die Erforschung von Wirkmechanismen und klinischer Relevanz des Spurenelements Selen hat fundierte Anwendungsgrundlagen geliefert, aus denen sich konkrete Empfehlungen für die Praxis ableiten lassen. Zu diesem Ergebnis kam eine Gruppe von fünf Experten, die anlässlich eines Konsensusgesprächs in Hamburg die Studienlage und praktische Aspekte dieses Themas diskutierten. Die positive Wirkung …
weiter....