Die CDU steht vor einem revolutionären Parteitag. Die Parteispitze ist entschlossen, im September ihre geliebte Hauptschule zu Grabe zu tragen. Dass dabei die Realschule gleich mitbeerdigt wird, ist selbstverständlich, wenn zwei Schulformen fusionieren sollen. Doch wie die neue Oberschule konzeptionell genau aussehen wird, ist noch nicht klar. Klar ist aber, …
weiter....Mehrheit der Eltern ist unzufrieden mit dem Schulsystem
Schlechte Noten für das deutsche Schulsystem: 62 Prozent der Eltern glauben, dass die Schulen ihre Kinder nicht gut auf den Beruf vorbereiten. 54 Prozent sind unzufrieden mit dem gesamten System. Das zeigt eine Umfrage im Auftrag des Hamburger Magazins stern. Damit Schule besser wird, sollten Eltern stärker mitarbeiten, sagen 74 …
weiter....Die heutige Rolle von Eltern
Weil angesichts der hochgeschraubten Erwartungen der Störfall zum Normalfall wird, wappnet und wehrt man sich allerorten. Lehrer schicken Eltern zum Kinderpsychiater, um sich von Erziehungsfragen zu entlasten, Eltern rufen nach dem Rechtsanwalt, weil ihnen die Bildungswege ihrer Kinder nicht nach Plan geebnet werden; Schulhofschweinereien heißen Cybermobbing und werden von Staatsanwälten …
weiter....Reformopfer Schule
Politiker sind nicht bereit zu grundlegenden Veränderungen im Bildungssystem – das sagen vier Fünftel der Teilnehmer der neuen „Bürgerbefragung Bildung“. Gleichzeitig aber bescheinigen nicht weniger als 94 Prozent sich selbst hohe Veränderungsbereitschaft. Das ist es wohl, was man als verzerrte Wahrnehmung bezeichnet. Die Lage ist genau umgekehrt: Die Bildungspolitik wird …
weiter....Die Angst von der Seele schreiben
Ein einfaches Rezept gegen Prüfungsangst entdeckten Forscher der Universität von Chicago (USA): Studenten, die sich vor einem Test ihre Angst von der Seele schreiben konnten, schnitten besser ab als Prüflinge ohne diese Möglichkeit, berichtet die „Apotheken Umschau“. Für die Seelenarbeit war kurz vor der Prüfung zehn Minuten Zeit. Die Erklärung …
weiter....Anzahl der Schülerinnen und Schüler sinkt um 1,6%
11,5 Millionen Schülerinnen und Schüler besuchen nach vorläufigen Angaben im Schuljahr 2010/11 allgemeinbildende und berufliche Schulen in Deutschland. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, ist das ein Rückgang von 1,6% im Vergleich zum Schuljahr 2009/10. Im Schuljahr 2010/11 werden 8,8 Millionen in allgemeinbildenden Schulen und 2,7 Millionen in beruflichen …
weiter....Jedes siebte Kind geht mit leerem Magen in die Schule
Jedes siebte Kind isst morgens nichts, bevor es in die Schule geht. Das zeigt eine Eltern-Umfrage des Forsa-Instituts im Auftrag der Techniker Krankenkasse (TK). Die Gründe dafür sind vielfältig: Jeder vierte Befragte gab an, dass sein Kind morgens keinen Appetit habe. Und sogar jede dritte Mutter und jeder dritte Vater …
weiter....Teurer Flunker mit den Schulferien
Zu Beginn und Ende der Schulferien macht sich bundesweit ein Phänomen breit, das als „Flunker Ferien“ oder „schummelfrei“ bekannt ist. Eltern verlängern eigenmächtig die Ferien ihrer Kinder, meistens um ein günstiges Urlaubsschnäppchen wahrnehmen zu können oder um die Urlaubszeit der Eltern und Kinder besser unter einen Hut bringen zu können. …
weiter....Richtige Schultaschen erleichtern den Schulanfang
Mit der Einschulung wird der Schulranzen für die Kinder zu einem wichtigen Begleiter. Damit die Kleinen unbeschwert zur Schule gehen können, ist die Wahl des richtigen Ranzens von großer Bedeutung. Worauf es dabei ankommt, weiß Dr. Ursula Becker, beratende Ärztin des AOK-Bundesverbands. Auch wenn der erste Schulranzen ein Geschenk ist …
weiter....Jedes fünfte Kind wird mit dem Auto zur Schule gebracht
Morgens gemütlich an der Straßenecke mit den Nachbarskindern treffen und dann gemeinsam zur Schule gehen – bei Wind und Wetter. Das war einmal. Die Realität heute: Am Lenkrad des Familien-Vans gehetzte Mütter, die ihre Sprösslinge pünktlich um acht Uhr bei der Schule abliefern müssen. Dauerstau vor Grundschultoren, gestresste Kinder, die …
weiter....