Zum Ende des vierten Quartals 2011 war der öffentliche Gesamthaushalt in Deutschland mit 2 021,1 Milliarden Euro verschuldet. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis vorläufiger Ergebnisse mitteilt, entsprach dies einem Rückgang um 5,7 Milliarden Euro beziehungsweise – 0,3 % gegenüber dem Ende des dritten Quartals 2011. Auch wenn der …
weiter....Staatsschulden durch Bankenrettungspakete sinken
Die Schulden des Staates durch die Bankenrettungspakete gehen von 337,8 Milliarden Euro in 2010 auf voraussichtlich rund 265,5 Milliarden Euro in diesem Jahr zurück. Damit rechnet das Finanzministerium, wie aus einer Antwort auf eine Kleine Anfrage der Linken hervorgeht, die der Neuen Rhein/NeuenRuhr Zeitung und dem Onlineportal derwesten vorliegt. „Wir …
weiter....Wissing: Wir müssen Inflation vermeiden
FDP-Finanzexperte Volker Wissing hat angesichts der Schuldenkrise vor einer Inflation gewarnt: „Eines der wichtigsten Ziele, die wir verfolgen, ist die Vermeidung einer Inflation im Euro-Raum. Es gibt nichts Unfaireres, als in die Taschen der kleinen Sparer zu greifen und Löhne durch Inflation zu entwerten“, sagte Wissing der in Düsseldorf erscheinenden …
weiter....Europas Finanzkrise
Europa prüft nun alle Hilfsmöglichkeiten für das pleitebedrohte Griechenland. Das wäre voriges Jahr eine gute Nachricht gewesen – schließlich ist der Schuldenstaat seit Mai 2010 auf europäische Notkredite angewiesen. Doch jetzt kommt die Kehrtwende der europäischen Finanzminister einer Bankrott-Erklärung nahe. Griechenland schafft es seit Monaten trotz der milliardenschweren Nothilfe und …
weiter....CDU und FDP wollen Sachsen das Schuldenmachen verbieten
Mit einer Verfassungsänderung will Sachsens CDU-Fraktionschef Steffen Flath die Aufnahme neuer Kredite durch den Freistaat bis auf Ausnahmen wie Naturkatastrophen unmöglich machen. Er werde nach der Sommerpause mit allen Fraktionen Gespräche aufnehmen, um die erforderliche Zweidrittel-Mehrheit zu erreichen, sagte Flath der in Chemnitz erscheinenden „Freien Presse“. Zustimmung signalisiert der Koalitionspartner …
weiter....Bremen, arm aber gelassen
Bremen sitzt auf einem riesigen Schuldenberg. Bremen verzeichnet die höchste Arbeitslosenquote in Westdeutschland. In Bremen lernen die Schüler laut PISA-Studien am wenigsten. Bremen ist arm, so wie Berlin. Doch während man in der Bundeshauptstadt behauptet, dafür sexy zu sein, bleibt man an der Weser lieber hanseatisch gelassen – zumindest was …
weiter....Umschuldung Griechenlands gefährdet Eurozone
Der Wirtschaftsforscher Gustav Horn vom Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) fürchtet, dass die auch in Berlin mittlerweile diskutierte Umschuldung Griechenlands verheerende Folgen haben könnte: „Im schlimmsten Fall kann sich die Krise dann zu einem Finanztsunami ausweiten, an dessen Ende die Eurozone als ganzes gefährdet ist“, sagte Horn dem Hamburger …
weiter....Schulden-Quittung
Es ist kein Zufall, dass die Schuldenkrise die USA genau in dem Moment erfasst, in dem sich auch die Schuldenkrise in Europa zuspitzt. Die Ursachen sind die gleichen: Bis 2007 haben es viele Staaten an Haushaltsdisziplin mangeln lassen. Insbesondere die USA. Hatte Präsident Clinton einst einen ausgeglichenen Haushalt vorgelegt, hat …
weiter....Schuldenkrise in den USA
Lange Zeit waren Griechenland und andere hochverschuldete europäische Länder die Prügelknaben der amerikanischen Ratingagenturen. Ihnen wurde der Staatsbankrott vorausgesagt, das Ende der Eurozone sei nur eine Frage der Zeit, meinten Standard and Poor’s und andere. Dabei ist es höchste Zeit, dass die Finanzgurus den Märkten reinen Wein einschenken und auch …
weiter....Obamas Plan zum Schuldenabbau
Obama ist jetzt in die Offensive gegangen – mit einem Plan, der einen massiven Schuldenabbau über die kommenden zwölf Jahre (!) vorsieht. Das Bemerkenswerte daran ist nicht, dass er den Republikanern dabei weit entgegenkommt – das wäre wohl auch ohne deren Kesseltreiben unumgänglich. Das Bemerkenswerte ist vielmehr, dass er sich …
weiter....