Das Hamburger Zeitschriftenhaus Gruner + Jahr (Stern, Geo) will sich offenbar aus Rußland zurückziehen, einem der wichtigsten Medienmärkte der Welt. Die Tochter des Medienkonzerns Bertelsmann verhandelt offenbar mit dem Axel Springer Verlag über einen Verkauf der Titel. Dies berichtet das Branchenmagazin Werben & Verkaufen (W&V)in seiner morgen erscheinenden Ausgabe. Ob …
weiter....EU-Russland-Gipfel in Stockholm
Noch vor ein paar Monaten war das Klima zwischen Moskau und Stockholm eisig. Schweden hatte lange die Genehmigung für die durch die Ostsee führende Gaspipeline Nord Stream hinausgezögert … Doch es dominiert nun Pragmatismus. Dazu beitrug die von Stockholm inzwischen erteilte Genehmigung für den Pipelinebau. Allerdings sind entscheidende Fragen noch …
weiter....Lage der Nation in Russland – Klare Worte
Respekt! Selten hat ein Staatschef so klare Worte gefunden für den Zustand seines Landes wie der russische Präsident Dmitri Medwedew in seiner jährlichen Rede zur Lage der Nation. Und die Nation liegt gar nicht gut. Medwedew nannte sein Land „chronisch rückständig“ und trat damit seinem Vorgänger im Amt, Regierungschef Putin, …
weiter....Union: Nato-Russland- Rat soll Afghanistan- Arbeitsgruppe bekommen
Die Nato soll Russland künftig sehr eng in die Stabilisierung Afghanistans einbeziehen und das Moskauer Angebot einer Kooperation aufnehmen. „Ich würde es begrüßen, wenn im Nato-Russland-Rat eine spezielle Arbeitsgruppe zu Afghanistan eingerichtet wird, in der alle möglichen Fragen der Zusammenarbeit behandelt werden“, sagte der stellvertretende CDU/CSU-Fraktionsvorsitzende Andreas Schockenhoff dem Handelsblatt. …
weiter....Wild West im Osten
Wild West im Osten – Menschenrechtsverteidiger in Russland brauchen Unterstützung Zur Tötung der Menschenrechtler Stanislaw Markelow und Anastasja Baburowa erklärt der Obmann der FDP-Bundestagsfraktion im Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe des Deutschen Bundestages Burkhardt MÜLLER-SÖNKSEN: Der Fall der beiden getöteten russischen Menschenrechtsverteidiger, die sich um die Aufklärung des Mordes …
weiter....Weiterer Gas-Streit mit Russland zu erwarten
Internationale Energieagentur: Weiterer Gas-Streit mit Russland zu erwarten Der jüngste Streit mit der Ukraine werfe einen dunklen Schatten auf Russland als verlässlichen Rohstoffanbieter, so Fatih Birol, Chefökonom der Internationalen Energieagentur (IEA). Auf NDR Info, sagte Birol weiter, er erwarte, dass es in den kommenden Jahren sogar zu noch längeren Lieferausfällen …
weiter....Steinmeier fordert Russland und Ukraine zur Einigung im Gasstreit auf
Außenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) hat Russland und die Ukraine eindringlich aufgefordert, ihren Gasstreit beizulegen. „Es muss möglich sein, ein bilaterales Handelsproblem zu klären, ohne dass halb Europa im Kalten sitzt“, sagte Steinmeier der Saarbrücker Zeitung. „Das sagen wir beiden Seiten sehr deutlich. Ich hoffe, dass diese Botschaft endlich ankommt.“ Steinmeier …
weiter....Das Versagen der EU im Gas-Streit
Erst war der Gas-Streit zwischen Russland und der Ukraine nur die Wiederholung eines winterlichen Rituals. Nun aber wird es ungemütlich. Seit 17 Tagen ist der Gashahn zu, und die deutschen Speicher leeren sich dramatisch. Gestern landete das Problem da, wo es hingehört: in die Politik. Als Chefsache zwischen Merkel und …
weiter....Russland ist Deutschlands wichtigster Energielieferant
Russland ist Deutschlands wichtigster Energielieferant Januar bis Oktober 2008: Erdöl und Erdgas für 22,5 Milliarden Euro importiert Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich des Staatsbesuchs des russischen Ministerpräsidenten Wladimir Putin am 16. Januar 2009 mitteilt, wurden von Januar bis Oktober 2008 Erdöl und Erdgas im Wert von 22,5 Milliarden Euro …
weiter....Gasstreit verdeutlicht Risiken des Kernenergieausstiegs
Gasstreit verdeutlicht Risiken des Kernenergieausstiegs / Hohlefelder: Wer Versorgungssicherheit will, kommt an Kernenergie nicht vorbei Wenn es beim Ausstieg aus der friedlichen Nutzung der Kernenergie bleibt, werden die Risiken für eine sichere Stromversorgung Deutschlands unweigerlich steigen. Der Gasstreit zwischen Russland und der Ukraine ist dafür eine deutliche und wiederholte Warnung. …
weiter....