Zu einem Software-Update für die elektrische Servolenkung ruft Toyota in Deutschland 13.609 Fahrzeuge seines iQ in die Werkstätten. Über den freiwilligen Rückruf Toyotas werden die betroffenen Halter durch das KBA informiert. Grund für die Aktion ist eine mögliche Schwergängigkeit der elektrischen Servolenkung. Sie könnte eintreten, wenn das Fahrzeug Vibrationen ausgesetzt …
weiter....Rückruf bei Mercedes: Servolenkung kann Dienst versagen
Mögliche Probleme mit der Servolenkung lassen den Autobauer Daimler jetzt auch in Deutschland handeln und Fahrzeuge in die Werkstätten beordern. Betroffen sind die Modellreihen C- und E-Klasse sowie der Geländewagen GLK aus dem Produktionszeitraum vom 25. Mai 2009 bis 17. Februar 2010. Bei den betreffenden Fahrzeugen droht Hydraulikflüssigkeit der Servolenkung …
weiter....Honda ruft in den USA 400.000 Autos zurück
Hunderttausende Autos beordert Honda in Nordamerika Medienberichten zufolge in die Werkstätten. Danach sind knapp 385.000 Pkws in den USA und 44.000 Autos in Kanada betroffen. Ursache ist ein möglicher Fehler in der Automatikschaltung. Von der Aktion betroffen sind die Modelle Accord, Civic und Element der Baujahre 2003 und 2004. Bei …
weiter....Renault ruft Scenic 2 zurück
Die automatische Parkbremse des Scenic 2 ist für Renault Veranlassung, alle bis zum 20. Juni 2005 produzierten Fahrzeuge der 2. Generation des Kompakt-Vans in die Werkstätten zu beordern. In außergewöhnlichen Fällen könne es laut Renault unter besonderen Bedingungen (z. B. nicht konform ausgeführte Eingriffe am elektronischen Bordnetz des Fahrzeugs, schlecht …
weiter....Lexus-Rückruf in Vorbereitung
Eine kleine Anzahl aktueller Beschwerden japanischer Kunden über das Lenksystem des Lexus LS, Jahrgang 2010, lässt Toyota reagieren und einen Rückruf vorbereiten. Schließlich gehöre es zur Maxime von Lexus, jedes kleine von Kunden berichtete Problem genau zu analysieren und Verbesserungsmaßnahmen zu entwickeln, die anschließend allen Lexus-Fahrern zugutekommen, erklärt die Marke …
weiter....Rückruf: Zusätzliche Sicherung für Panamera-Gurtpeitsche
Deutschlandweit ruft der Stuttgarter Autobauer Porsche rund 1.000 Fahrzeuge seiner Modellreihe Panamera zurück, um an der Gurtpeitsche der Vordersitze ein zusätzliches Sicherungselement einzubauen. Weltweit sind von der Aktion laut Porsche etwa 11.300 Fahrzeuge aus dem Modelljahr 2010 betroffen. Im Fall eines extrem nach vorn oder hinten verschobenen Sitzes könnte sich …
weiter....Daihatsu-Rückruf: Tankbelüftungsventil des Feroza wird überprüft
Daihatsu hat sich zu einer freiwilligen Rückrufaktion entschlossen und beordert rund 5.000 Feroza in die Werkstatt, um bei den Fahrzeugen das Ventil der Tankbelüftung zu überprüfen und gegebenenfalls zu ersetzen. Betroffen sind Fahrzeuge aus dem Produktionszeitraum von 1988 bis 1996. Die deutschen Halter der Fahrzeuge werden über das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) …
weiter....Rückruf für Schwestermodelle Opel Antara und Chevrolet Captiva
Aufgrund einer nicht korrekten Montage kann sich die Lenkzwischenspindel von den Lenksäulen der SUV-Schwestermodelle Opel Antara und Chevrolet Captiva lösen und das Fahrzeug im äußersten Fall unlenkbar machen. Für den Hersteller ist das Veranlassung, insgesamt 10.600 Antara und 6.995 Captiva in die Werkstätten zur rufen. Betroffen von der Aktion sind …
weiter....5.600 Daihatsu Cuore werden überprüft
Im Rahmen der Qualitätssicherung beordert die Daihatsu Deutschland GmbH rund 5.600 Fahrzeuge des Kleinwagens Cuore in die Werkstatt. Bei den Fahrzeugen kann es unter Umständen zu einem Ausfall der elektrischen Lenkunterstützung kommen. Betroffen sind Fahrzeuge aus dem Produktionszeitraum 2007 bis 2009. Die Halter werden in Kürze durch das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) …
weiter....Deutsche Toyota Fahrzeuge bremsen auch bei Vollgas sicher
Der TÜV Rheinland ist in einer gutachtlichen Stellungnahme zu dem Ergebnis gekommen, dass Toyota Fahrzeuge auch im Falle einer Blockade des Gaspedals bei Vollgas sicher bis zum Stillstand abgebremst werden können. Hierzu wurde der Bremsweg der vom Rückruf betroffenen Modelle iQ, Aygo, Yaris, Auris, Verso, Avensis und RAV4 bei voller …
weiter....