Die Konsolidierung der globalen Stahl- und Metallindustrie wird sich 2012 nach zwei Boomjahren voraussichtlich verlangsamen. Nachdem der Gesamtwert der Beteiligungen, Fusionen und Übernahmen in der Branche 2011 um 56 Prozent auf 40,7 Milliarden US-Dollar zulegte, prognostizieren die Experten der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC in der Studie „Metals Deals – Forging …
weiter....Run auf Erz
Der Wettbewerb der Stahlerzeuger um die globalen Eisenerz-Ressourcen wird 2011 voraussichtlich zu deutlich mehr Unternehmensübernahmen führen. Nachdem der Gesamtwert der in der Stahlbranche vollzogenen Beteiligungen, Fusionen und Übernahmen (Mergers and Acquisitions, kurz M&A) im vergangenen Jahr um fast 80 Prozent auf 27 Milliarden US-Dollar zulegte, ist für 2011 mit einem …
weiter....Wachsende Verunsicherung
Das verheerende Erdbeben in Japan hat die Stabilität der Aktienmärkte auf die Probe gestellt. Europaweit gerieten vor dem Wochenende die Indizes unter Druck, weil Investoren sich mit einem weiteren Unsicherheitsfaktor konfrontiert sehen. Steckten Dax & Co. den Umbruch in der arabischen Welt, die Schuldenkrise in der Eurozone und die zunehmende …
weiter....Importpreise im Januar um 11,8% gestiegen
Der Index der Einfuhrpreise lag im Januar 2011 um 11,8% über dem Vorjahresstand. Im Dezember 2010 hatte die Jahresveränderungsrate + 12,0% betragen, im November 2010 lag sie bei + 10,0%. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stieg der Einfuhrpreisindex gegenüber Dezember 2010 um 1,5%. Energie war im Januar 2011 …
weiter....Großhandelsumsatz im Jahr 2010 real um 6,0% gestiegen
Der Großhandel in Deutschland setzte im Jahr 2010 nominal 11,3% und real 6,0% mehr um als 2009. Nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) konnte der Großhandel damit einen Teil der hohen Umsatzeinbrüche durch die Finanz- und Wirtschaftskrise wieder wettmachen. Im Jahr 2009 waren die Umsätze gegenüber 2008 nominal um …
weiter....Verbraucher müssen die Zeche zahlen
Dürren in Russland, Fluten in Australien, hemmungslose Spekulanten und teure Dioxin-Skandale – die Lebensmittel werden in diesem Jahr kräftig teurer, und wieder einmal müssen die Verbraucher die Zeche zahlen. Dass die Rohstoffpreise weltweit explodiert sind, weiß inzwischen jeder. Die Konsumenten haben das aber bisher mehr auf Erdöl für Benzin oder …
weiter....Rohstoffentnahmen in Deutschland sinken – Importe steigen
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, ist der Materialbedarf der deutschen Wirtschaft im Jahr 2008 um 39 Millionen Tonnen gegenüber dem Jahr 2000 gesunken. Dabei gab es zwei gegenläufige Tendenzen. Einerseits ging die Rohstoffentnahme im Inland deutlich – und zwar um 123 Millionen Tonnen – zurück, andererseits stiegen die Importe …
weiter....Großhandelsumsatz real um 7,1% gestiegen
Nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) setzte der Großhandel in Deutschland im dritten Quartal 2010 nominal 13,7% und real 7,1% mehr um als im dritten Quartal 2009. Diese starken Anstiege spiegeln die aktuell hohen Zuwächse bei der Industrieproduktion und beim Export wider. Im Großhandel mit Rohstoffen, Halbwaren und Maschinen …
weiter....Importpreise um 9,9% gestiegen
Der Index der Einfuhrpreise lag nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im September 2010 um 9,9% über dem Stand vom September 2009. Im August 2010 hatte die Jahresveränderungsrate + 8,6% und im Juli 2010 + 9,9% betragen. Gegenüber August 2010 stieg der Einfuhrpreisindex um 0,3%. Die Preissteigerung gegenüber September 2009 …
weiter....Wirtschaft wächst im September langsamer
Die deutsche Industrie konnte im September ihren Wachstumskurs der vergangenen Monate nicht fortsetzen. Deutlich abgeschwächte Steigerungsraten bei Produktion und Auftragseingang ließen den Markit/BME-Einkaufsmanager-Index (EMI) gegenüber August saisonbereinigt um 3,1 Zähler auf 55,1 absacken. Die Gründe: Einerseits schwächte sich der Geschäftsverlauf im Investitions- und Vorleistungsgüterbereich ab, andererseits mussten die Konsumgüterhersteller erstmals …
weiter....