Arbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) hat die Kritik der SPD an der Rente mit 67 zurückgewiesen. „Es stimmt nicht, wie die SPD behauptet, dass wir eine anhaltend schlechte Situation für Ältere auf dem Arbeitsmarkt haben“, sagte von der Leyen der „Rheinischen Post“. Genau das Gegenteil sei der Fall. „In …
weiter....Die SPD und die Rente
Beim Stichwort Rente mit 67 zucken viele Sozialdemokraten zusammen. Das Thema ist geeignet, die SPD wieder in schweres Fahrwasser zu bringen. Der Druck von der Basis und vom linken Parteiflügel ist enorm, die unbeliebte Regelung außer Kraft zu setzen. Doch es droht Streit: Es war der damalige SPD-Arbeitsminister Franz Müntefering, …
weiter....Mit Rückwärtshypothek im Eigenheim bleiben
Das eigene Haus steht bei den Deutschen hoch im Kurs. Doch im Alter können hohe Unterhaltskosten und schmale Renten dazu führen, dass einem das eigene Haus finanziell über den Kopf wächst. Eine neue Option, um aus der Klemme zu kommen, ist die „Rückwärtshypothek“, berichtet das Apothekenmagazin „Senioren Ratgeber“. Bei ihr …
weiter....Versicherer stellen wieder Rentenerhöhungen in Aussicht
Die Rentner in Deutschland können wieder auf steigende Bezüge hoffen. „Ich rechne nicht damit, dass es in den nächsten Jahren nur Nullrunden gibt“, sagte der Präsident der Deutschen Rentenversicherung, Herbert Rische, dem Berliner „Tagesspiegel“. Zwar bremsten ausgefallene Rentenkürzungen den Rentenanstieg. Es sei aber wahrscheinlich, dass „die Löhne wieder steigen, das …
weiter....Jeder dritte Bundesbürger will über das Rentenalter hinaus berufstätig sein
Das Leben im Alter aktiv nach den eigenen Vorstellungen zu gestalten, ist stärker denn je Ziel der Deutschen. Rund vier von zehn Männern wollen über das Rentenalter hinaus arbeiten. Bei den Frauen ist der Anteil zwar deutlich geringer, liegt aber immerhin noch bei 27 Prozent. Länger dem Beruf nachzugehen, ist …
weiter....Gute Nachricht für Rentner
Die Bruttolöhne steigen also wieder. Das wird viele verwundern, schließlich brachten die Tarifrunden in der Metallindustrie und der Chemie reine Krisenabschlüsse. Und weil die Verbraucherpreise wieder anziehen, können sich die Menschen auch nicht mehr leisten als im Krisenjahr 2009. Im Gegenteil: Aus Unsicherheit, wie das griechische Drama und die Schlacht …
weiter....Zahl der Auslandsrenten verdoppelt
Rund 1,6 Millionen Renten zahlt die Deutsche Rentenversicherung derzeit ins Ausland. Dieser Wert hat sich seit 1992 nahezu verdoppelt. Dies teilt die Deutsche Rentenversicherung Bund in Berlin mit. Über 60 Prozent der Auslandsrenten gehen in Länder der Europäischen Union, fast 300.000 Zahlungen in andere europäische Länder. In Länder außerhalb Europas …
weiter....Was Rentner dazuverdienen dürfen
Wer eine Rente bezieht, muss sich deswegen nicht zwangsläufig zur Ruhe setzen. Viele Rentner bessern mit einem Job ihre Einkünfte auf. Doch wie viel darf man dazuverdienen und was bedeutet das für die Rente? Dazu im Interview Ulrich Theil, stellvertretender Pressesprecher der Deutschen Rentenversicherung Bund. Herr Theil, wie viel darf …
weiter....Von der Leyen will keine Ausnahmen bei Rente mit 67
Arbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) hat Ausnahmeregelungen bei der Rente mit 67 abgelehnt. „Wir müssen einfach kreativer denken. Ob Dachdecker oder Bäcker, niemand muss mit 66 noch genau dasselbe machen, was er mit 16 gelernt hat“, sagte die Ministerin der „Rheinischen Post“ . Sie fügte hinzu: „Wer Berufserfahrung hat, …
weiter....Renteneintrittsalter – 70 Jahre sind machbar
Viele ältere Menschen haben an ihrem Geburtstag den Eindruck, das vergangene Jahr sei schneller vorbei gerauscht als in früheren Jahren. In der Tat haben Befragungen (n=3) ergeben, dass ab Mitte Fünfzig Männer und Frauen glauben, seit dem letzten Geburtstag seien gerade einmal gefühlt 200 Tage vergangen. Mit Anfang 30 entspricht …
weiter....