Die konjunkturelle Erholung und der strenge Winter haben für eine kräftige Erhöhung des Energieverbrauchs in Deutschland gesorgt. In den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres stieg der Verbrauch an Primärenergieträgern nach Berechnungen der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AG Energiebilanzen) gegenüber dem Vorjahreszeitraum um mehr als 5 Prozent auf 7.129 Petajoule (PJ); das …
weiter....Verbraucherpreise im Juli voraussichtlich um 1,1 Prozent gestiegen
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, wird sich der Verbraucherpreisindex in Deutschland im Juli 2010 gegenüber Juli 2009 nach bisher vorliegenden Ergebnissen voraussichtlich um 1,1% erhöhen (Juni 2010: + 0,9% gegenüber Juni 2009). Im Vergleich zum Vormonat Juni 2010 steigt der Verbraucherpreisindex um 0,2%. Nach wie vor tragen Mineralölerzeugnisse (Heizöl …
weiter....Großhandelspreise um 5,1 Prozent gestiegen
Der Index der Großhandelsverkaufspreise lag nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Juni 2010 um 5,1% über dem Stand von Juni 2009. Im Mai 2010 hatte die Jahresveränderungsrate + 6,2% und im April 2010 + 6,0% betragen. Im Vergleich zum Vormonat Mai gingen die Großhandelspreise im Juni 2010 um 0,2% …
weiter....Erzeugerpreise um 0,9 Prozent gestiegen
Der Index der Erzeugerpreise gewerblicher Produkte war nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Mai 2010 um 0,9% höher als im Mai 2009. Im April 2010 hatte die Jahresveränderungsrate + 0,6% betragen (März 2010: – 1,5%). Gegenüber April stieg der Index im Mai 2010 um 0,3%. Die Preise für Energie …
weiter....Großhandelspreise im Mai um 6,2 Prozent gestiegen
Der Index der Großhandelsverkaufspreise lag nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Mai 2010 um 6,2% über dem Stand von Mai 2009. Dies war die höchste Jahresteuerungsrate seit August 2008 (+ 6,8% gegenüber August 2007). Im April 2010 hatte die Jahresveränderungsrate + 6,0% und im März 2010 + 4,3% betragen. …
weiter....Erzeugerpreise um 0,6 Prozent gestiegen
Der Index der Erzeugerpreise gewerblicher Produkte war nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im April 2010 um 0,6% höher als im April 2009. Erstmals seit Februar 2009 lagen damit die Erzeugerpreise wieder über dem Niveau des Vorjahresmonats. Im März 2010 hatte die Jahresveränderungsrate – 1,5% betragen. Gegenüber März 2010 stieg …
weiter....Großhandelspreise im April um 6,0 Prozent gestiegen
Der Index der Großhandelsverkaufspreise lag nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im April 2010 um 6,0% über dem Stand von April 2009. Dies war die höchste Jahresteuerungsrate seit August 2008 (+ 6,8% gegenüber August 2007). Im März 2010 hatte die Jahresänderungsrate + 4,3% und im Februar 2010 + 2,1% betragen. …
weiter....Preise für Kraftstoffe und Heizöl steigen deutlich
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, ist der Verbraucherpreisindex für Deutschland im März 2010 gegenüber März 2009 um 1,1% gestiegen. Der Preisauftrieb hat sich damit wieder verstärkt. Im Februar hatte der Anstieg gegenüber dem Vorjahresmonat noch bei 0,6% und Januar 2010 bei 0,8% gelegen. Der für die Geldpolitik wichtige Schwellenwert …
weiter....Großhandelspreise März 2010um 4,3% gestiegen
Der Index der Großhandelsverkaufspreise lag nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im März 2010 um 4,3% über dem Stand von März 2009. Im Februar 2010 hatte die Jahresänderungsrate + 2,1% und im Januar 2010 + 1,9% betragen. Im Vergleich zum Februar 2010 stiegen die Großhandelspreise im März 2010 um 1,3%. …
weiter....Benzinpreise – das Spiel geht seit Jahrzehnten
Natürlich ist es ärgerlich: Der Rohölpreis pendelt seit Wochen um die 75 Dollar-Schwelle, und dennoch drehen BP, Shell und Co. mit fadenscheinigen Gründen kurz vor den reiseträchtigen Ostertagen – wie eigentlich jedes Jahr – an den Spritpreisen. Da liegt doch der Verdacht nah, dass sich die Konzerne absprechen und ausmachen, …
weiter....