Mexiko ist aufgrund seines angenehmen Klimas und der zahlreichen Sehenswürdigkeiten ein beliebtes Reiseziel. Doch neben Badeurlaubern kommen auch Tierfreunde auf ihre Kosten und können an einer spannenden Expedition teilnehmen. Das Online-Reisebüro ab-in-den-urlaub.de berichtet über das Abenteuer, das Mexikourlauber erwartet. Von Hotels in Mexiko Acapulco aus können Besucher nicht nur die …
weiter....Lehren der Ölpest
Die Ölpest im Golf von Mexiko hat der britische Ölkonzern BP als Verursacher offensichtlich vorerst im Griff. Das Bohrloch, aus dem das schwarze Gold in Mengen floss und für die größte Ölkatastrophe in der Geschichte sorgte, ist dicht. Dass dies so bleibt, darf man hoffen. Sicher sein kann man nicht. …
weiter....BP und die Öl-Katastrophe
Die Umweltschäden, die das Öl-Desaster des britischen Ölkonzerns BP im Golf von Mexiko verursacht, sind verheerend. Die finanziellen Auswirkungen des Bohrinsel-Unglücks sind ebenfalls katastrophal – für BP, aber auch für Großbritannien, das von der Wirtschaftskrise gebeutelt und verschuldet ist. Denn BP, das zweitgrößte Unternehmen des Landes, ist einer der Top-Steuerzahler. …
weiter....Auswirkungen der Ölkatastrophe im Golf von Mexiko
Das Ausmaß der Ölkatastrophe ist für die meisten Menschen nicht mehr fassbar. Kaum jemand kann sich vorstellen, wie groß die ausgetretenen Ölmengen wirklich sind. Konkreter wird die Katastrophe in den täglichen Bildern und Berichten über die Folgen der Ölpest: Menschen, die versuchen die Ölmassen einzudämmen und unzählige im Öl verendete …
weiter....Spekulationen über BP
Läuft BP tatsächlich Gefahr, als Folge der größten Umweltkatastrophe in den USA zerschlagen zu werden? Muss sich die britische Industrieikone, die innerhalb von zweieinhalb Monaten die Hälfte ihres Börsenwerts verlor, mit einem strategischen Investor verbünden, um dieses Schicksal abzuwenden? Derzeit scheint kaum etwas undenkbar zu sein, wie die hektischen Spekulationen …
weiter....Eine Stunde des Welt-Ölverbrauchs lief bislang im Golf von Mexico aus
Wie lässt sich eine Katastrophe abbilden? Nach Tränen, Wut, Verzweiflung jener Menschen, die davon tragisch betroffen sind, der Anzahl verendeter Tiere, des Ausmaßes zerstörter Natur? Auf jeden Fall. Und dann gibt es da auch die Version der nackten Zahlen, nüchtern und grausam. Das Börsenportal börsennews.de hat nun ausgerechnet, wie viel …
weiter....Ölkatastrophe Hoffen auf die Wende
Bevor noch das Bohrloch im Golf von Mexiko geschlossen ist, macht sich BP Gedanken, wie es seinen ramponierten Ruf aufpolieren kann. Das aufgefangene Öl soll verkauft und der Erlös für die Wiederherstellung der Lebensräume verwendet werden. Viel mehr als ein Symbol ist das aber nicht. Und das Image des Öl-Gewinnlers …
weiter....Ölpest in den USA – Obamas Dilemma
Stopft endlich dieses verdammte Loch“ – der Ausbruch des US-Präsidenten in kleiner Runde ist verständlich. Längst nicht nur Barack Obama verfolgt mit wachsendem Zorn die Bemühungen BPs, die Ölpest im Golf von Mexiko in den Griff zu bekommen. Millionen von Amerikanern empfinden ähnlich. Seit die ersten Bilder ölverschmierter Pelikane und …
weiter....BP und die US-Regierung
BP versinkt immer tiefer im Ölsumpf, den der Untergang der Bohrplattform im Golf von Mexiko ausgelöst hat. Während der Einsatzleiter der US-Regierung erste Erfolgsmeldungen über die Bekämpfung des Lecks übermittelte, waren die Rettungsarbeiten längst eingestellt. 16 Stunden lief nichts. Doch von der Konzernzentrale gab es keine Klarstellung, keine Aufklärung. Mit …
weiter....Schleichende Öko-Katastrophe naht
Der verzweifelte Kampf gegen die Ölpest im Golf von Mexiko droht zu scheitern. Der Ölteppich wird durch eine Meeresströmung Richtung Kuba und Florida geschwemmt. An den Küsten wird eine Katastrophe erwartet. Nach dem Sinken der „Deepwater Horizon“ strömen täglich Tausende Liter Öl ungehindert ins Meer. Carlo van Bernem, Biologe am …
weiter....