Die Preise für von deutschen Flughäfen abgehende Luftfrachttransporte lagen im Jahresdurchschnitt 2010 um 24,1% höher als im Jahr 2009. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, verteuerten sich im vierten Quartal 2010 die Transporte im Vergleich zum vierten Quartal 2009 um 23,2%. Gegenüber dem dritten Quartal 2010 stiegen die Preise …
weiter....Erstmals mehr als vier Millionen Tonnen befördert
Der deutsche Luftfrachtmarkt (einschließlich Luftpost) steigerte im Jahr 2010 sein Volumen um mehr als ein Fünftel. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, erzielten die deutschen Flughäfen mit einem Plus von 22,7% gegenüber 2009 den höchsten bisher nachgewiesenen Zuwachs im Rahmen der Luftfahrtstatistik. Der Güterumschlag erreichte 4,1 Millionen Tonnen und …
weiter....Anstieg der Preise für Luftfrachttransporte auch im 2. Quartal
Nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) lagen die Preise für von deutschen Flughäfen abgehende Luftfrachttransporte im zweiten Quartal 2010 durchschnittlich um 35,0% höher als im zweiten Quartal 2009. Gegenüber dem ersten Quartal 2010 stiegen die Preise um durchschnittlich 10,5%. Damit setzte sich die Preiserholung im Luftfrachttransport fort: Verglichen mit dem …
weiter....Anstieg der Preise für Luftfrachttransporte
Nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) lagen die Preise für von deutschen Flughäfen abgehende Luftfrachttransporte im ersten Quartal 2010 durchschnittlich um 10,0% höher als im ersten Quartal 2009. Gegenüber dem Vorquartal stiegen die Preise um durchschnittlich 4,9%. Damit setzte sich die Preiserholung im Luftfrachttransport fort: Verglichen mit dem jeweiligen Vorquartal …
weiter....30,0 Prozent mehr Luftfracht im ersten Quartal
Die ersten drei Monate 2010 waren für die Passagierluftfahrt auf deutschen Flughäfen von einer deutlichen Erholung geprägt: Nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) nahm die Zahl der einsteigenden Passagiere im ersten Quartal 2010 gegenüber dem Vorjahr um 4,8% auf 19,6 Millionen zu. Im ersten Quartal 2009 waren die Passagierzahlen gegenüber …
weiter....Seeschifffahrt bricht 2009 um über 17 Prozent ein
Nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) nahm 2009 der Seegüterumschlag deutscher Häfen um über 17% ab. Damit war der Seeverkehr stärker von der weltweiten Wirtschaftskrise beeinflusst worden als die Güterbeförderung anderer Verkehrsträger. So verringerten sich die Transportmengen in der Binnenschifffahrt um 16,8% und im Schienengüterverkehr um 15,9%. Die Luftfracht …
weiter....Deutsche Flughäfen legen Quartalszahlen vor
Der Flughafenverband ADV (Arbeitsgemeinschaft Deutscher Verkehrsflughäfen) hat heute in Berlin die Verkehrszahlen für das erste Quartal 2010 vorgestellt. Von Januar bis März wurden 3,9 Prozent mehr Passagiere abgefertigt. Der Frachtumschlag verzeichnete ein deutliches Plus von 24,6 Prozent. Nach den krisenbedingten Einbrüchen des Luftverkehrs im vergangenen Jahr sind die deutschen Verkehrsflughäfen …
weiter....Erholung der Preise für Luftfrachttransporte im 4. Quartal 2009
Nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) erholten sich die Preise für von deutschen Flughäfen abgehende Luftfrachttransporte im vierten Quartal 2009, sie stiegen gegenüber dem 3. Quartal um durchschnittlich 10,9%. Verglichen mit dem Tiefpunkt im zweiten Quartal 2009 stieg der Index sogar um 16,6% und erreichte den höchsten Stand im Jahr …
weiter....Luftfracht verzeichnete 2009 den bisher stärksten Transportrückgang
Der deutsche Luftfrachtverkehr hat im Jahr 2009 ein Rekord-Minus verzeichnet: Der Luftfrachttransport nahm um 209 100 Tonnen (- 6,1%) auf insgesamt 3,24 Millionen Tonnen ab (innerdeutsche Luftfracht wird zur Vermeidung von Doppelzählungen nur einmal berücksichtigt). Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, war damit der Transportrückgang die bisher stärkste registrierte Abnahme. …
weiter....Luftfracht 2008: Sowohl Einlade- als auch Auslademenge steigt
Die auf deutschen Flughäfen umgeschlagene Luftfracht hat im Jahr 2008 im Vergleich zu 2007 zugenommen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, erhöhte sich dabei die Auslademenge der Luftfracht mit 6,9% auf 1,76 Millionen Tonnen stärker als die Einlademenge, die um 3,8% auf 1,79 Millionen Tonnen stieg. Im unterjährigen Verlauf war …
weiter....