Anlässlich der morgigen Abstimmung über die Novellierung der „Eurovignetten-Richtlinie“ im Verkehrsausschuss des EU-Parlaments hat der NABU konkrete Schritte zur Reduzierung der Verkehrsbelastung durch Lkw gefordert. Ein entscheidender Schlüssel dafür sei die Einbeziehung externer Kosten, insbesondere Umwelt- und Sozialkosten, in die Lkw-Maut. Die gegenwärtige Richtlinie untersage den Mitgliedstaaten bisher eine solche …
weiter....FRIEDRICH: LKW-Mauterhöhung – Brandstifter rufen nach der Feuerwehr
Zu den Meldungen über Bedenken in der Union gegen die beschlossene Mauterhöhung erklärt der verkehrspolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion Horst Friedrich: Die Erhöhung der LKW-Maut zum 1.1.2009 wurde von der so genannten großen Koalition beschlossen. Die Zustimmung im Bundesrat wurde durch das damals von der CDU allein regierte Bundesland Hessen ermöglicht. …
weiter....CSU entdeckt im Wahlkampfmanöver ihr Herz für Brummis
Keine Verschiebung der LKW-Mauterhöhung Obwohl im Koalitionsvertrag den auch die CSU mit zu tragen hat die LKW-Mautherhöhung bereits abgestimmt ist, begibt sich die CSU im bayerischen Wahlkampf als Wolf im Schafspelz. Rainer Lingenthal, Pressesprecher des Bundesverkehrsministeriums bezeichnet das Vorhaben der CSU als popolistisches Wahlkampfmanöver Bayerns. “ Die CSU zeigt erneut, …
weiter....