Um die Verbraucherinnen und Verbraucher noch besser vor Kostenfallen im Internet zu schützen, bietet das Bundesverbraucherministerium das Computerprogramm „Kostenfinder“ ab sofort auch für die Browser „Opera“ und „Safari“ an. Der Kostenfinder ist damit jetzt für alle fünf gängigen Internet-Browser (Internet-Explorer, Firefox, Google-Chrome, Opera und Safari) nutzbar und kostenlos auf der …
weiter....Versteckte Mängel: Vorsicht beim Altbau-Kauf
Viele Altbauten locken mit dem Charme vergangener Tage zu einem günstigen Preis. Doch Vorsicht: Mängel, die nicht auf den ersten Blick zu erkennen sind, können die geplante Sanierung für Baulaien zum finanziellen Roulettespiel machen, weiß immowelt.de. Welcher Kostenaufwand ist tatsächlich erforderlich? Der Sanierungsbedarf bei einer gebrauchten Immobilie wird meist erheblich …
weiter....Krankenhauskosten um 6,1% auf 77,1 Milliarden Euro gestiegen
Die Kosten der 2 084 Krankenhäuser Deutschlands betrugen nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Jahr 2009 insgesamt 77,1 Milliarden Euro. Das waren 4,5 Milliarden Euro oder 6,1% mehr als im Jahr zuvor. Die Krankenhauskosten setzten sich im Wesentlichen aus den Personalkosten von 45,8 Milliarden Euro (+ 5,7% gegenüber 2008) …
weiter....Arzneimittelrabatte auch für Privatversicherte
Seit Beginn des Jahres 2011 profitieren auch die privaten Krankenversicherungen von erheblichen Preisvorteilen bei Medikamenten. Möglich wurde die Änderung durch das Gesetz zur Neuordnung des Arzneimittelmarktes (AMNOG). Das Versicherungsportal private-krankenversicherung.de berichtet darüber, welche Pläne die Privatversicherer verfolgen und ab wann mit einer Entlastung zu rechnen ist. Die Kosten für Medikamente …
weiter....Autokosten So teuer war’s noch nie
Das Jahr 2010 wird als das für Autofahrer teuerste Jahr aller Zeiten in die Geschichte eingehen. Wie der ADAC mitteilt, erhöhten sich die Kosten für die Anschaffung und den Unterhalt eines Pkw in Deutschland seit 1995 um 42 Prozent. Die allgemeine Lebenshaltung schlägt hingegen nur mit einem Anstieg von rund …
weiter....Handys als Weihnachtsgeschenk – Vorsicht Kostenfalle
Auch in diesem Jahr werden wieder tausende Smartphones auf weihnachtlichen Gabentischen landen. Wer jedoch ein Handy zu Weihnachten verschenken möchte, sollte auch auf die Folgekosten achten, rät das unabhängige Verbraucherportal handytarife.de. Denn mit dem Kauf eines neuen Gerätes wird oft auch ein entsprechender Laufzeit-Vertrag mit dem Anbieter geschlossen, der weitere …
weiter....Kostenexplosion durch Hartz IV-Verfahren
Die Zahl der Gerichtsverfahren beim Arbeitslosengeld II (ALG II) steigt ständig, die Kosten für den Steuerzahler erreichen immer neue Höchststände, berichtet das ZDF-Magazin „Frontal 21“. So räumte die Bundesagentur für Arbeit auf Nachfrage des ZDF-Magazins ein, die Gerichtskosten der Arbeitsagenturen (ARGEN) hätten sich in den vergangenen Jahren vervierfacht: von 7,43 …
weiter....Private Haushalte zu einem Drittel durch Wohnkosten belastet
Fast ein Drittel ihrer Konsumbudgets (32,6%) gaben die privaten Haushalte in Deutschland im Jahr 2008 für den Bereich Wohnen, Energie und Wohnungsinstandhaltung aus. Mit durchschnittlich 731 Euro im Monat war das die größte Position der Konsumausgaben. Dies teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis der aktuellen Ergebnisse der Einkommens- und …
weiter....Arbeitskosten international
Die industriellen Arbeitskosten je Stunde haben sich in Westdeutschland von 2000 bis 2009 im Jahresschnitt um 2,3 Prozent erhöht, im Osten um 2,4 Prozent – international war der Zuwachs nur in Japan, der Schweiz und Kanada geringer. In Frankreich dagegen mussten die Unternehmen des Verarbeitenden Gewerbes in den vergangenen neun …
weiter....Versteckte Kosten bei Investmentfonds
Investmentfonds bewähren sich auch in Krisenzeiten und sind im Allgemeinen eine beliebte Form der Geldanlage. Oft kennen sich gerade Kleinanleger aber zu wenig mit den anfallenden Kosten und deren Zusammensetzung aus. Ohne es zu bemerken, nehmen sie kostspielige Fondsanteile in ihr Depot auf und verlieren den Überblick über versteckte Gebühren. …
weiter....