Schwimmflügel oder Schwimmwesten, Schwimmsitze oder andere Lernhilfen sind hilfreich, um Kindern und ihren Eltern Sicherheit beim Schwimmen lernen zu bieten. Dabei gilt: Schwimmlernhilfen sind keine Wasserspielzeuge, sondern gelten als persönliche Schutzausrüstung (Typ B Schwimmhilfen). Wenn es um die Wahl der passenden Schwimmlernhilfe geht, lautet der Rat: „Eltern nehmen ihre Kinder …
weiter....Höchste Väterbeteiligung beim Elterngeld weiterhin in Jena
Väter in der thüringischen Stadt Jena nahmen am häufigsten Elterngeld für ihre 2009 geborenen Kinder in Anspruch. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, lag die Väterbeteiligung für Nachwuchs, der im Jahr 2009 geboren wurde, dort bei mehr als 42%. Schon im Jahr 2008 hatte Jena mit 43% deutschlandweit den Spitzenwert. …
weiter....2010: Mehr Geburten, Sterbefälle und Eheschließungen
Im Jahr 2010 sind in Deutschland 678 000 Kinder lebend geboren worden. Dies teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mit. Gegenüber dem Vorjahr entspricht dies einer Zunahme von 13 000 Kindern oder 1,9% – allerdings war 2009 auch das Jahr mit der bisher niedrigsten Anzahl Geborener. Die Zahl …
weiter....Übergewichtigen Kindern droht später auch noch Asthma
Wenn Kinder schon früh zu viele Pfunde auf die Waage bringen, steigt ihr Risiko, an Asthma zu erkranken, fast um das Dreifache, berichtet die „Apotheken Umschau“. Nach einer Studie von Allergologen des Henry Ford Hospital in Detroit (USA) litt von 800 untersuchten jungen Erwachsenen etwa jeder zehnte als Kind übergewichtige …
weiter....Babys richtig eincremen
Die Regale mit den Pflegemitteln für unsere Kleinsten sind in den Drogerien längst unüberschaubar. Was davon ist wichtig, was überflüssig – und was richtig schlecht fürs Baby? In ihrer aktuellen Ausgabe beantwortet die Zeitschrift ELTERN die wichtigsten Fragen. Braucht Babyhaut überhaupt Creme? Meistens ja, vor allem im ersten Lebensjahr. Denn …
weiter....Gründe für die Kinderlosigkeit der Deutschen
Deutschland hat europaweit eine der niedrigsten Geburtenraten. Doch warum? Vielen Paaren gefällt das Leben ohne Kinder; Singles dagegen fehlt zur Familiengründung der richtige Partner. Gebildete Frauen entscheiden sich oft für Karriere statt Kind. Gleichzeitig ist die männliche Bereitschaft zur Elternzeit groß. So die Ergebnisse aus der ElitePartner-Singlestudie©, die die Gründe …
weiter....Die heutige Rolle von Eltern
Weil angesichts der hochgeschraubten Erwartungen der Störfall zum Normalfall wird, wappnet und wehrt man sich allerorten. Lehrer schicken Eltern zum Kinderpsychiater, um sich von Erziehungsfragen zu entlasten, Eltern rufen nach dem Rechtsanwalt, weil ihnen die Bildungswege ihrer Kinder nicht nach Plan geebnet werden; Schulhofschweinereien heißen Cybermobbing und werden von Staatsanwälten …
weiter....Elterngeld, mehr Plan statt mehr Geld
Das Geld fehlt also, um das Elterngeld auszubauen. Deshalb stellt Familienministerin Kristina Schröder deren Weiterentwicklung unter Finanzierungsvorbehalt. Ein Fehler. Möchte man das Elterngeld sinnvoll umstrukturieren, ist nicht unbedingt mehr Geld vonnöten. Denn: Mehr Gleichstellung von Mann und Frau bei der Kindererziehung – und das war unter anderem Ziel des ursprünglich …
weiter....Grünzeug mit Belohnung
Kinder zum Genuss von Gemüse und anderem Grünzeug zu überzeugen, hat schon viele Eltern zur Verzweiflung gebracht. Nicht aufgeben, raten jetzt britische Forscher: Mit einer Belohnung und lobenden Worten nach der Mahlzeit konnten sie so manches Kind überzeugen, berichtet die „Apotheken Umschau“. Sie baten 400 Kinder zwischen vier und sechs …
weiter....Ärger um Bildungsgutscheine für Kinder
Die Bildungsgutscheine für Kinder aus armen Familien sorgen in den zuständigen Verwaltungen für Ärger. Nach einem Bericht des WDR-Fernsehmagazins WESTPOL kritisieren vor allem die Kommunen fehlende Ausführungsbestimmungen. „Wir sind als Kommunen in einer ganz schwierigen Situation“, sagt der Sozialdezernent der Stadt Wuppertal, Stefan Kühn, dem Magazin. „Das Gesetz ist in …
weiter....