Die energetische Sanierung von Gebäuden liegt im Trend. Wer Außenwände und Dächer nachdämmt, die Heizungsanlage modernisiert oder in die Jahre gekommene Fenster durch neue ersetzt, minimiert neben seinem Energieverbrauch auch die damit verbundenen Kosten. Der Haken: Sanierer müssen klare gesetzliche Richtlinien befolgen und zunächst einmal Geld investieren. Fördermittel und Zuschüsse …
weiter....Gebäudesanierung – das fordert und fördert der Staat 2011
Alles nur Fassade? Ganz und gar nicht. Die Dämmung der Gebäudehülle bringt Hausbewohnern nicht nur mehr Wohnkomfort ohne Frösteln und Zugluft – auch die Energieersparnis sorgt für wohlige Gefühle. Die Sanierung von Dach oder Dachboden ist 2011 für viele Gebäude Pflicht. Wie gut, dass die KfW Bankengruppe ab März wieder …
weiter....Rekordanstieg des Geschäftsklimas im Mittelstand
Nach der bereits erfreulichen Entwicklung im März gelingt dem KfW-ifo-Mittelstandsbarometer im April ein wahrer Rekordmonat. Das Geschäftsklima der kleinen und mittleren Unternehmen nimmt um 7,3 Zähler zu. Dies ist der größte bisher erzielte Zuwachs innerhalb eines Monats seit Beginn der Datenreihe im Jahr 1991. Bei den Großunternehmen gelingt mit einem …
weiter....Wissen um Immobilienkredite bleibt schlecht
Viele Deutsche kennen sich kaum mit der Vielzahl an Kreditarten aus, die es mittlerweile gibt. Laut Baugeldstudie 2010 des Kreditvermittlers HypothekenDiscount sind Begriffe wie Familiendarlehen, Realkredite, Flexkredit oder variable Darlehen nur jedem vierten bis fünften Deutschen bekannt. Darlehensnehmer sollten sich auf Bankgespräche besser vorbereiten. „Weil es an Wissen fehlt, verzichten …
weiter....Banken treten auf Kreditbremse
Nach Ansicht von Dr. Josef Trischler, Mitglied der Hauptgeschäftsführung des VDMA, „dürfte der Anstieg der Nachfrage nach Betriebsmittelfinanzierungen bei einem Anziehen der Aufträge manchen größeren Banken Probleme bereiten“. Das sagte Dr. Trischler gegenüber der Wirtschaftszeitung Produktion. Eine aktuelle Untersuchung der KfW zeigt, dass sich der beschleunigende Rückgang des Kreditneugeschäfts inzwischen …
weiter....KFW-Gelder für Funkmarkisen
Die KfW Bank unterstützt Kauf und Montage aller kabel- und funkgesteuerten Antriebe im Wohnumfeld mit zinsgünstigen Darlehen. Das bestätigten Vertreter der staatlichen Förderbank gegenüber dem Markisenhersteller Somfy auf Anfrage. Für das altersgerechte Umbauen vergibt die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) Kredite in Höhe von bis zu 50.000 Euro mit einem effektiven …
weiter....Banken sind überflüssig
Die „Deutsche Staatsbank AG“ nimmt Gestalt an. Nach seinen 80% an der KfW hält der Bund inzwischen auch 25% an der Commerzbank, 100% an der Hypo Real Estate und bald wohl 49% an der WestLB. Vielleicht treten ja der Freistaat Bayern sowie Hamburg und Schleswig-Holstein ihre mittlerweile 94 bzw. 85,5% …
weiter....Deutsche Wirtschaft in der Rezession – Talfahrt auch im Mittelstand
– Mittelstand in der Rezession, aber bisher schwächer betroffen als Großunternehmen – Rückgang bei Investitions- und Beschäftigungsplänen noch relativ moderat – Gründungen sind in 2008 weiter zurückgegangen – Ältere Unternehmen betreiben weniger häufig FuE als jüngere, und der Neuheitsgrad ihrer Innovationen ist geringer Die Rezession hat den deutschen Mittelstand im …
weiter....KfW fördert Senioren-WGs
KfW fördert Senioren-WGs – alternative Wohnformen auch in dieser Altersklasse beliebt Wettbewerb „Wohnen für (Mehr)-Generationen – Gemeinschaft stärken, Quartier beleben“ in Kooperation mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) „Wer sich für ein Leben im Rahmen einer (Alten-)Wohngemeinschaft oder das Mehr-Generationen-Wohnen entscheidet, möchte so lange wie möglich …
weiter....Kreditzugang für Unternehmen zu Jahresbeginn schwieriger aber intakt
– Aktuelle Umfrage unter führenden Wirtschaftsverbänden – Keine allgemeine Kreditklemme – Erwartungen für die kommenden drei Monate jedoch sehr pessimistisch – Weiter gestiegene Anforderungen der Banken an die Stellung von Sicherheiten – Automobil-, Werft- sowie Teile der Metall- und Elektroindustrie mit besonderen Finanzierungsengpässen – Finanzierungsprobleme insbesondere bei großen und sehr …
weiter....