Dürren in Russland, Fluten in Australien, hemmungslose Spekulanten und teure Dioxin-Skandale – die Lebensmittel werden in diesem Jahr kräftig teurer, und wieder einmal müssen die Verbraucher die Zeche zahlen. Dass die Rohstoffpreise weltweit explodiert sind, weiß inzwischen jeder. Die Konsumenten haben das aber bisher mehr auf Erdöl für Benzin oder …
weiter....Großhandelspreise um 6,4% gestiegen
Der Index der Großhandelsverkaufspreise lag nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im August 2010 um 6,4% über dem Stand von August 2009. Dies war die höchste Jahresteuerungsrate seit August 2008 (+ 6,8% gegenüber August 2007). Im Juli 2010 hatte die Jahresveränderungsrate + 5,3% und im Juni 2010 + 5,1% betragen. …
weiter....Für viele Menschen ist Brot gefährlich
Durchfall ist hunderttausendfach vom Bösewicht Gluten verursacht: Das Wort Gluten heißt so viel wie Leim und bei vielen Menschen sorgt dieses Getreideeiweiß für Durchfall und andere Probleme im Magen-Darm-Trakt. Fast 200.000 Menschen in Deutschland leiden unter einer gluteninduzierten Enteropathie, die auch als Zöliakie oder Sprue bezeichnet wird. Gluten ist in …
weiter....Trotz Turbulenzen auf dem Getreidemarkt – Ministerium beruhigt Verbraucher
Trotz der Turbulenzen auf dem internationalen Getreidemarkt in Folge der verheerenden Brände in Russland müssen die Verbraucher offenbar nicht mit rasant steigenden Preisen rechnen. „Für Verbraucherinnen und Verbraucher in Europa und Deutschland besteht kein Anlass zur Sorge. Versorgungsengpässe wird es nicht geben“, heißt es in einer Einschätzung des Ministeriums von …
weiter....Lebensmittel-Notvorräte sollen ergänzt werden
Das Bundesernährungsministerium plant offenbar eine Neuordnung der mehrere Hunderttausend Tonnen umfassenden Nahrungsmittel-Notvorräte. Wie die „Saarbrücker Zeitung“ berichtet, werde derzeit geprüft, ob neben Getreide, Reis und Hülsenfrüchten künftig auch Nudeln, Mehl und Fertig-Gerichte für Krisenfälle eingelagert werden sollen. Hintergrund ist eine schnellere Versorgung der Bevölkerung im Katastrophenfall. Wegen der geringeren Lagerfähigkeit …
weiter....Aus echtem Schrot und Korn
Frankenlaib, Heidebrot oder Westfälischer Pumpernickel – beim Brot nehmen wir Deutsche in vielerlei Hinsicht eine Sonderstellung ein. Mit mehr als 300 verschiedenen Brotsorten gibt es in Deutschland die größte Vielfalt weltweit. Auch bei der Qualität zählt hierzulande nur Top-Niveau. Immer beliebter: Biobrote. Die Gründe dafür sind vielfältig: Biobäcker verzichten auf …
weiter....Großhandelspreise Oktober 2009 um 7,0% gesunken
Der Index der Großhandelsverkaufspreise lag nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Oktober 2009 um 7,0% unter dem Stand von Oktober 2008. Im September 2009 hatte die Jahresänderungsrate – 8,1% und im August – 8,3% betragen. Im Vergleich zum September 2009 fielen die Großhandelspreise im Oktober 2009 um 0,4%. Im …
weiter....