Eine Versicherung abzuschließen gehört nicht immer zu den leichtesten Aufgaben und viele Kunden versinken dabei schnell in einem nicht enden wollenden Chaos aus Formularen, Papier und Co. Dabei verliert man schnell der Überblick und übersieht so manche kleine Klausel mit anfallenden Extrakosten. Um Nutzer vor letztendlich unschönen Überraschungen zu schützen, …
weiter....Erfolgsabhängige Gebühren bei Aktienfonds auf dem Vormarsch
Viele Fondsanbieter haben im Zuge der Finanzkrise zusätzlich zu einer fixen Verwaltungsvergütung erfolgs¬abhängige Gebühren eingeführt. Dies gilt insbesondere für Aktienfonds. „Der Anteil der Aktienfonds mit Erfolgsgebühr hat sich in den vergangenen zehn Jahren verdoppelt“, sagte Ed Moisson vom Analysehaus Lipper gegenüber dem Anlegermagazin ,Börse Online‘. Vor allem die großen deutschen …
weiter....Ab-GEZ-ockt
Die Ministerpräsidenten der Länder sind offenbar entschlossen, die Chance zu verpassen, mit dem Modell der geräteabhängigen Rundfunkgebühr auch das System der in den Wohnstraßen der Republik auf Provisionsbasis herumschnüffelnden „Gebührenbeauftragten“ zu beseitigen. Stattdessen wollen sie der GEZ, die nicht einmal eine rechtsfähige Behörde ist, gegenüber den Bürgern unter Zwangs- und …
weiter....16 Prepaid Kreditkarten im Vergleich
Vor nicht all zu langer Zeit waren es wenige Banken, die eine Prepaid Kreditkarte in ihrem Portfolio führten. Unterdessen ist der Markt für solche Kreditkarten von Visa und MasterCard deutlich gewachsen. Für den Verbraucher ergibt sich dadurch der Vorteil einer größeren Auswahl unterschiedlicher Karten. Derzeit zählt der große Prepaid Kreditkartenvergleich …
weiter....Neue Einreisegebühr in die Vereinigten Staaten
Ab dem 8. September werden USA-Reisen teurer. Deutlich früher als erwartet müssen alle Reisende, die nicht mit einem Visum, sondern mit der sogenannten ESTA-Erlaubnis ins Land wollen, „Eintritt“ bezahlen. Wer sich die 14-Dollar-Einreisegebühr sparen will, muss laut ADAC schnell sein. Bis einschließlich 7. September ist die Ausstellung der Einreisegenehmigung noch …
weiter....Gebühr für Bankabhebung
Fünf Euro Gebühr pro Geldabhebung an einem Automaten eines fremden Kreditinstituts wären an sich für die meisten Kunden eine Verbesserung gewesen. Denn gegenwärtig werden im Durchschnitt aller Banken und Sparkassen sieben Euro fällig. Die Negativ-Spitzenreiter verlangen sogar zehn. Und dennoch sagt das Bundeskartellamt nein zum gemeinsamen Vorschlag der Branche. Und …
weiter....Tilgung der Staatshilfen durch die Aareal Bank
Die Aareal Bank weiß sich zu inszenieren. Exakt einen Monat, nachdem der Sonderfonds Finanzmarktstabilisierung (Soffin) seinen Garantierahmen für die Hypo Real Estate (HRE) mit neuen Bürgschaften wieder über die Marke von 100 Mrd. Euro gehievt hat, und sinnigerweise wenige Tage, bevor ab Juli die Gebühren für die Staatshilfen steigen, gibt …
weiter....Bundeskartellamt will Geldautomaten-Abhebegebühr dulden
Im Streit um eine Höchstgrenze für Abhebegebühren an Geldautomaten ist das Bundeskartellamt bereit, Banken und Sparkassen für eine begrenzte Zeit entgegen zu kommen. „Wenn diese neue Regelung dazu führt, dass die Exzesse, die wir derzeit beobachten, ein Ende haben, könnten wir für eine Übergangszeit damit leben“, sagte der Präsident des …
weiter....Die Kunden sind die Dummen
Die finanziellen Krisenfolgen dürften nicht allein die Steuerzahler belasten. Auch die Hauptschuldigen, die Banken, müssten bluten. So oder ähnlich argumentieren Politiker fast aller Parteien seit Monaten. Bei dieser Diskussion ist die Bankenabgabe herausgekommen – ein Beispiel für trickreiches politisches Taktieren. Indem die Banken zum Buhmann gemacht werden, lenkt die Politik …
weiter....Gebührenobergrenze fürs Geldholen
Und sie bewegt sich doch – nicht zuletzt dank des Drucks aus der Politik: Die Bankenbranche will eine Gebühren-Obergrenze festlegen – für diejenigen Kunden, die beim Geldabheben fremdgehen. Das ist nur auf den ersten Blick eine gute Nachricht für Kunden, die auch bei Automaten fremder Banken Geld abheben. Bei näherem …
weiter....