Seiner Unzufriedenheit über das schleppende Tempo der Kooperationsgespräche zwischen MAN und Scania hat Volkswagen-Lenker Ferdinand Piëch mehrfach Ausdruck verliehen. Wie sich nun herausstellt, hat das nur am Rande mit dem guten Willen des jeweiligen Managements zu tun, gibt es doch eine Reihe rechtlicher Hürden für das Heben von Synergien, wenn …
weiter....Angekündigte Prüfung einer Fusion von BayernLB und WestLB
Die Fusion von BayernLB und WestLB muss man sich so vorstellen: Zwei Kranke mit jeweils schweren, aber in Symptomatik und Verlauf unterschiedlichen und mindestens teilweise potenziell ansteckenden Leiden werden gemeinsam in ein Bett gelegt. Um die Patienten bemüht sich eine Legion von Ärzten mit sich widersprechenden Diagnosen und Therapievorschlägen. Gesundheitspolitiker …
weiter....Bremsunregelmäßigkeiten auch bei Ford
Nicht nur Toyota hat offenbar Bremsprobleme mit seinen Hybrid – fahrzeugen, auch bei Ford kommt es zu ähnlichen Unregelmäßigkeiten. Wie der US-Autobauer in Dearborn mitteilte, könnte der Fahrer eines solchen Fahrzeugs unter Umständen das Gefühl haben, dass die Bremsen aussetzten. Dennoch sei die Bremswirkung jederzeit gegeben, versichert das Unternehmen. Grund …
weiter....Ford: Absatzsteigerung bei Fahrzeugen für mobilitätseingeschränkte Menschen
Ford hat im vergangenen Jahr den Absatz bei Fahrzeugen für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen abermals steigern können. Rund 5.500 Einheiten bedeuten gegenüber 2008 (4.700) ein Plus von 17 Prozent. Das beliebteste Modell mit einem Verkaufsanteil von 42 Prozent war der Fiesta, gefolgt vom Focus (15 %), dem Ka (13 %), dem …
weiter....British Airways und Iberia schließen sich zusammen
British Airways und Iberia fusionieren. An der neuen Fluggesellschaft werden die Briten den Mehrheitsanteil von 55 Prozent inne haben, die Spanier bekommen 45 Prozent. Zusammen stellen sie die drittgrößte Fluggesellschaft der Welt dar. Das Flugportal fluege.de berichtet über den neuen Riesen am Flieger-Himmel. British Airways und Iberia hatten seit einigen …
weiter....Kassenfusion: In Sachsen-Anhalt wollen AOK und BKK fusionieren
Die AOK Sachsen-Anhalt und die BKK Sachsen-Anhalt planen eine Fusion. Derzeit werde ernsthaft darüber verhandelt, sagte AOK-Chef Uwe Deh der Mitteldeutschen Zeitung. Der Schritt soll im April erfolgen. „Insgesamt stärkt ein solcher Zusammenschluss unser Land“, so Deh weiter. „Alle 40 Arbeitsplätze der BKK bleiben in der Region erhalten und wir …
weiter....Übernahme von Wyeth durch Pfizer für 68 Mrd. Dollar
Der Nächste bitte! Angesichts der Probleme in der Pharmabranche war es nur eine Frage der Zeit, bis sich eine weitere Megafusion anbahnen würde – und der nächste Deal kommt bestimmt. Zahlreiche große Anbieter sind unter Druck, weil der Patentschutz ihrer Verkaufsschlager ausläuft, während der Produktnachschub auf sich warten lässt. Sogar …
weiter....Volkswagen veräußert Nutzfahrzeuggeschäft in Brasilien an MAN
Konzentration im Lkw-Geschäft auf die Beteiligungen an MAN und Scania Langfristige Perspektive für die Weiterentwicklung von VW CO Die Volkswagen AG veräußert ihr brasilianisches Geschäft mit schweren Nutzfahrzeugen an die MAN AG, München. MAN erwirbt Volkswagen Caminhões e Ônibus Indústria e Comércio de Veículos Comerciais Ltda (VW CO), Resende, zu …
weiter....Verliert Kölner Ford-Werk den „Fusion“?
Die Produktion des Ford-Modells „Fusion“ in Köln steht womöglich votr dem Aus. Das berichtet der „Kölner Stadt-Anzeiger“. Der Europachef der Automobilkonzerns, John Fleming, hat dem Blatt zufolge angekündigt, ab 2010 werde ein Kleinwagen ausschließlich im neuen Ford-Werk im rumänischen Craiova gebaut werden. Dabei handele es sich nicht um den neuen …
weiter....Steinbrück: Fusion Commerzbank/Dresdner stärkt Finanzplatz Deutschland
Bundesfinanzminister Peer Steinbrück (SPD) hat die Fusion von Commerzbank und Dresdner Bank begrüßt. „Das ist eine sehr gute Entscheidung“, sagte Steinbrück während seiner China-Reise. „Die Fusion stärkt den Finanzplatz Deutschland“, so der Minister. Rheinische Post P2News
weiter....