56 Prozent der Deutschen fühlen sich mittelmäßig bis schlecht informiert, wie es um die Finanzen ihrer Krankenkasse bestellt ist. Dabei spielt das für viele Versicherte durchaus eine Rolle: Mehr als jeden vierten Bundesbürger (27 Prozent) hält die Gewissheit, dass es seiner Krankenkasse finanziell gut geht, von einem Kassenwechsel ab. Weitere …
weiter....Studie sieht Bundeswehr stark unterfinanziert
Eine Expertise der Universität der Bundeswehr in München kommt zu dem Schluss, dass der Bundeswehr bis 2014 mindestens 4,5 Milliarden Euro fehlen, um die geplante Reform mit 185000 Soldatinnen und Soldaten realisieren zu können. In dem Papier des Professors für Militärökonomie, Jürgen Schnell, das dem „Kölner Stadt-Anzeiger“ vorliegt, heißt es: …
weiter....Finanzlage der Kommunen
Die Lage in den Basiszellen unserer Demokratie ist schlicht und einfach katastrophal. Viele Kommunen stehen nicht mehr am Abgrund. Sie sind schon einen Schritt weiter. Bundesweit kann mehr als jede dritte keinen ausgeglichenen Haushalt mehr vorlegen. Regie führen immer weniger die Bürgermeister und Abgeordneten, sondern die Zwangsverwalter in den Landeshauptstädten …
weiter....Mehr als 20 Krankenkassen finanziell gefährdet
23 von rund 160 Krankenkassen in Deutschland werden vom GKV-Spitzenverband wegen ihrer schlechten Finanzlage als „gefährdet“ eingestuft. Dies geht aus internen Unterlagen hervor, die der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ vorliegen. Weitere 46 Krankenkassen stehen wegen ihrer Finanzlage unter Beobachtung. Eine Mehrheit von 88 Kassen wird als „unbedenklich“ oder sogar …
weiter....Wachsende Finanznot der Kommunen
Die Zahlen sind alarmierend und ihre Auswirkungen bekommen allmählich alle zu spüren: Städte und Gemeinden in Deutschland werden in diesem Jahr ein Rekord-Defizit von 15 Milliarden Euro einfahren. Fast die Hälfte aller Kommunen ist von Zahlungsunfähigkeit bedroht. Das bedeutet: Schwimmbäder und Bibliotheken werden geschlossen, Straßenreparaturen auf die lange Bank geschoben. …
weiter....Umfrage: Aufschwung kommt bei den Menschen nicht an
Die große Masse der Deutschen bekommt von der wirtschaftlichen Erholung nichts mit. Die Frage, ob sie persönlich etwas vom Konjunkturaufschwung in Deutschlands merkten, beantworteten 82 Prozent der Bürger in einer Umfrage für das Hamburger Magazin stern mit „Nein“. 2 Prozent beantworteten die Frage mit „Weiß nicht“ und 16 Prozent sagten, …
weiter....Finanz-Desaster der Kommunen
In NRW gibt es 427 Kreise, Städte und Gemeinden. 73 davon – also mehr als jede sechste – arbeitet mit einem Nothaushalt. Das heißt: Diese 73 haben so schlecht gewirtschaftet, dass man sie finanziell entmündigt hat. Sie dürfen über ihre Ausgaben nicht mehr selbst entscheiden und haben damit ihr wichtigstes …
weiter....