Die FDP-Fraktionsvorsitzende Birgit Homburger kündigt noch dieses Jahr einen Gesetzentwurf zur Vereinfachung des Steuerrechts an. „Es wird es noch im Dezember einen Gesetzesentwurf geben“, sagte Homburger der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“. Darin soll der Vorschlag einer vorausgefüllten Steuererklärung des Finanzamts für die Bürger ebenso enthalten sein, wie eine erst …
weiter....Arbeitszimmer wieder steuerlich absetzbar
Wer zu Hause ein Arbeitszimmer nutzt, kann die Kosten dafür wieder steuerlich absetzen, sofern ihm vom Arbeitgeber kein entsprechender Arbeitsplatz zur Verfügung gestellt wird. Das Finanzportal geld.de berichtet, welche Änderungen es geben soll und welche Bedingungen gelten. Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden, dass eine Neuregelung bezüglich der Absetzbarkeit von Kosten für …
weiter....Koalition will Steuererklärung nur noch alle zwei Jahre verpflichtend machen
Nach den Plänen von Union und FDP soll die Lohnsteuererklärung für Arbeitnehmer künftig nur noch alle zwei Jahre verpflichtend sein. „Wer das Steuerrecht wirklich vereinfachen will, sollte den Bürgern mehr Flexibilität bei der Einreichung von Steuererklärungen ermöglichen“, sagte der Wirtschaftssprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Paul Friedhoff, der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“. …
weiter....Geld zurückholen vom Finanzamt
1000 Euro und mehr können private Haushalte bei der Steuer sparen. Denn viele Ausgaben für Handwerker und andere Dienstleistungen erkennt das Finanzamt jetzt an. Das Finanzportal geld.de zeigt, worauf Steuerzahler achten sollten, wenn sie Geld einsparen möchten. Absetzen können Steuerzahler alle Dienst- oder Handwerkerleistungen, die im eigenen Haushalt durchgeführt werden. …
weiter....Gericht stoppt Kirchensteuer-Austritt Seelenheil und Geld
Lieber Gott, das war knapp. Da schien das gesamte Kirchensteuer-System kurz zu wanken, aber es fiel dann doch nicht. Der Mannheimer Verwaltungsgerichtshof stellte klar: Wer Mitglied der Kirche bleiben will, muss auch Kirchensteuer zahlen. Tricksen zugunsten des Seelenheils – in Deutschland kollidiert das mit weltlichen Gesetzen. Vor der Verkündigung steht …
weiter....Lohnende Posten in der Steuererklärung 2009
Das neue Jahr ist noch keine zwei Monate alt. Dennoch heißt es schon jetzt für viele, das vergangene Jahr noch einmal Revue passieren zu lassen. Zumindest, was das Finanzielle und die damit in Zusammenhang stehende Steuererklärung betrifft. Das Finanzportal geld.de hat die wichtigsten Tipps für die Steuer 2009 zusammengestellt. Es …
weiter....4,35 Milliarden Euro Mehrwertsteuer auf Arzneimittel
Trauriger Rekord bei den Arzneiausgaben: Mehr als 4,35 Milliarden Euro mussten die Krankenkassen im Jahr 2009 an den Fiskus abführen. Das sind erneut etliche Millionen mehr als noch ein Jahr zuvor. Obwohl sowohl die Zahl der abgegebenen Rezepte (+0,1 Prozent) als auch die Zahl der abgegebenen Packungen (+ 0,2 Prozent) …
weiter....Zum 1. Januar 2010 werden das Kindergeld und die Kinderfreibeträge erhöht
Der Bundesrat hat heute dem von der Bundesregierung beschlossenen Wachstumsbeschleunigungsgesetz und den darin enthaltenen Änderungen zum Kindergeld zugestimmt. Das Kindergeld erhöht sich um jeweils 20 Euro pro Kind und steigt somit für das erste und zweite Kind auf 184 Euro, für das dritte Kind auf 190 Euro sowie für jedes …
weiter....Hunderttausende Rentner erhalten Steuern zurück
Knapp eine Million Rentner können 2010 mit teils hohen Rückzahlungen vom Finanzamt rechnen, berichtet die WAZ-Gruppe. Sie haben in den vergangenen Jahren zu viele Steuern gezahlt, wie aus einem Arbeitspapier der Spitzenbeamten aus den Finanzbehörden der Länder hervorgeht. Seit Oktober müssen alle gesetzlichen und privaten Rentenversicherungen den Finanzämtern die Daten …
weiter....Geiziger Peer?
Man darf wohl Entwarnung geben: Wer in diesen Tagen Geld vom Finanzamt bekommt, weil das Verfassungsgericht die Kürzung der Pendlerpauschale rückgängig gemacht hat, wird es behalten können. Die Regierung hat sich die Finger zur Genüge verbrannt. Dass sie sich jemals noch an der Pauschale vergreifen, geschweige denn, das jetzt gezahlte …
weiter....