Lange Zeit waren Griechenland und andere hochverschuldete europäische Länder die Prügelknaben der amerikanischen Ratingagenturen. Ihnen wurde der Staatsbankrott vorausgesagt, das Ende der Eurozone sei nur eine Frage der Zeit, meinten Standard and Poor’s und andere. Dabei ist es höchste Zeit, dass die Finanzgurus den Märkten reinen Wein einschenken und auch …
weiter....Flüchtlings-Streit, eine harte Bewährungsprobe für die EU
Berlusconis politisches Glück scheint aufgebraucht. Erst blamiert er sich, als er mit ziemlich jungen Mädchen Feste feierte, jetzt klappt auch politisch rein gar nicht mehr. Gestern scheiterte er mit seinem Erpressungsversuch. Dadurch, dass er tunesische Flüchtlinge einfach an andere Staaten in Europa weiterreichte, wollte er die EU dazu zwingen, ihre …
weiter....Obamas Spagat
Barack Obama ist kein Präsident, der die Welt in einfachen Bildern beschreibt. Die simplen Zuspitzungen eines George W. Bush sind nicht seine Sache, ein rabiates „Entweder mit uns oder gegen uns“ wird man von ihm nicht hören. Auch im Falle Libyens hat er keine einfachen Konzepte zu bieten, einfach deshalb, …
weiter....Frühlingsblüte in Europa
Passend zum Frühlingsanfang erstrahlen sie in den schönsten Farben: Tulpen, Krokusse, Narzissen. Sie verwandeln Europas Wiesen in ein buntes Farbenmeer. Das Reiseportal HolidayCheck stellt die schönsten Blumenorte und -feste vor. Husumer Krokusblüte Lila Frühlingszauber. In diesen Tagen verwandelt sich der Husumer Schlossgarten in ein Blütenparadies. Über vier Millionen wildwachsende Krokusse …
weiter....EU-Kommission will Besteuerung von Unternehmen vereinfachen
Die Besteuerung grenzüberschreitend tätiger Unternehmen soll sich deutlich vereinfachen. Die EU-Kommission hatam Mittwoch eine EU-weit gültige Bemessungsgrundlage für die Körperschaftsteuer vorgeschlagen. „Damit können Unternehmen in der EU leichter und kostengünstiger Geschäfte abwickeln“, sagte EU-Steuerkommissar Algirdas Semeta. „Zudem entstehen für kleine und mittlere Unternehmen, die über ihre inländischen Märkte hinaus expandieren …
weiter....Ganz Europa zählt seine Einwohnerinnen und Einwohner
Am 9. Mai 2011 wird in Deutschland erstmals seit der Wiedervereinigung eine Volkszählung stattfinden: der Zensus 2011. Mit dem Zensus 2011 ermitteln die Statistischen Ämter des Bundes und der Länder, wie viele Menschen in Deutschland leben und wie sie wohnen und arbeiten. Damit beteiligt sich Deutschland an einer EU-weiten Zensusrunde, …
weiter....EuGH-Urteil, das geschlechtsneutrale Versicherungstarife vorschreibt
Die Assekuranz ist sich einig – von den Verbänden über die einzelnen Gesellschaften bis hin zu den Vermittlern. Das gestern ergangene Urteil des Europäischen Gerichtshofs, das ab Ende 2012 europaweit ohne Ausnahme geschlechtsunabhängig kalkulierte Tarife vorschreibt, ist „enttäuschend“ (der europäische Versicherungsverband CEA und der britische Verband ABI), „falsch“ (HUK-Coburg), zumindest …
weiter....Bürgerkrieg in Libyen
Während Libyens unter massiven Druck geratener Diktator gegen sein eigenes Volk mörderischen Krieg führt, tut sich die internationale Gemeinschaft wie üblich schwer mit Reaktionen. Die EU erwägt (!) Sanktionen, die UN versuchen (!), Libyen aus dem Menschenrechtsrat (!) auszuschließen. Mal abgesehen von der Frage, was es dort überhaupt verloren hatte: …
weiter....Festung Europa
Es sind Zehntausende meist junge Männer, die nichts zu verlieren haben. Aber Europa reagiert erschreckend hilflos auf den Flüchtlingsstrom nicht nur aus den taumelnden Diktaturen Nordafrikas. Und in Deutschland streitet man darüber heftig. So tritt die Polizeigewerkschaft für eine „Festung Europa“ ein, bewacht durch eine schlagkräftige EU-Küstenwache. Die Arbeiterwohlfahrt lädt …
weiter....Die Bundeskanzlerin und der EU-Stabilitätspakt
Merkels Vorhaben dient tatsächlich Europa. Denn klar ist: Scheitert dieser Stabilitätspakt, wäre eine Wiederholung fahrlässiger, leichtsinniger oder gar betrügerischer nationaler Finanzpolitiken wie in Irland, Spanien oder Griechenland möglich. Damit drohte eine neuerliche Spekulationswelle gegen den Euro und eine zweite Sanierungsaktion der EZB auch auf Kosten der deutschen Steuerzahler. Dann würde …
weiter....