Wer regelmäßig in die Sauna geht, tut seiner Gesundheit etwas Gutes und hilft dem Körper, sich besser auf unterschiedliche Witterungsbedingungen einzustellen. Die Zeitschrift DAHEIM in Deutschland gibt viele nützliche Tipps für das richtige Saunieren und erklärt, warum das Wechselbad zwischen Heiß und Kalt gerade im Winter so gut ist für …
weiter....Erkältungsmedikamente können für Kinder riskant sein
Erkältungsmedikamente mit ätherischen Ölen sind für Kinder nicht immer geeignet. Eukalyptusöl und seine Zubereitungen sollten nicht im Gesicht von Säuglingen und Kleinkindern verwendet werden. Pfefferminzöl darf bei ihnen nicht direkt im Mund- und Nasenbereich oder auf dem Brustkorb aufgetragen werden. Es besteht das Risiko eines Krampfs der Atemwege, im Extremfall …
weiter....Nach Erkältung Zahnbürste wechseln
Winterzeit ist Schnupfenzeit. Was viele nicht bedenken: Auch Zahnbürsten sind ideale Brutstätten für Bakterien und Viren. Nach Erkältungen, Grippe, Husten, Halsschmerzen, aber auch nach Zahnfleischentzündungen oder abgeheiltem Herpes tummeln sich die Krankheitserreger weiterhin hartnäckig auf dem Putzwerkzeug. Ergebnis: neue Infektionen. Deshalb gilt: Ist die Krankheit überstanden, muss eine neue Zahnbürste …
weiter....Myrrhe, Salbei – was die Klostermedizin bei Erkältungen empfiehlt
Ein „Überfluss der Säfte“ sei der Grund für eine Erkältung, glaubte man im Mittelalter und im berühmten Arzneimittellehrbuch „Circa instans“ von Platearius von 1150 steht, was eine Erkältung begünstigen kann: „Wärme der Luft oder Kälte und Feuchtigkeit“. Bei allem aktuellen Wissen um Viren, Bakterien, Hygienefallen – was tun wir heute, …
weiter....Vier von zehn Freizeitsportlern sind Wintermuffel
Eine Forsa-Umfrage in Auftrag der Techniker Krankenkasse (TK) zeigt: Vier von zehn Freizeitsportlern verzichten im Winter auf das Training im Freien und machen es sich lieber auf dem Sofa gemütlich. Dabei sollten gerade in der dunklen Jahreszeit keine Ausreden zählen, denn Bewegung an der frischen Luft beugt auch dem Winterblues …
weiter....Hühnersuppe lindert Erkältungsbeschwerden
Hühnersuppe lindert Erkältungsbeschwerden besser als andere heiße Getränke. Dr. Stephen Rennard vom Nebraska Medical Center in Omaha, USA, fand mit Hilfe moderner Labormethoden heraus, dass heiße Hühnersuppe eine deutlich stärkere antientzündliche Wirkung als die verwendeten Kontrolllösungen hat. Das berichtet die Neue Apotheken Illustrierte in ihrer aktuellen Ausgabe. Hauptsache heiß – …
weiter....Fit durch den Winter mit Homöopathie
„Rund 200 Mal im Leben erkranken wir an einer Erkältung. Kinder erkranken sogar noch häufiger als Erwachsene, da sie mit vielen Keimen erstmalig in Kontakt kommen und ihr Körper erst lernen muss, damit umzugehen“, erklärt Dr. Kurt-André Lion, Oberarzt an der Kinder- und Jugendklinik Gelsenkirchen. „Wenn mal wieder die Nase …
weiter....Kleine Helfer gegen Husten
Obwohl der Hustenreiz lästig ist und häufig als Begleiterscheinung einer Erkältung auftritt, hat er eine wichtige Aufgabe: Er ist Teil des körperlichen Abwehrmechanismus und befreit Lunge und Bronchien vom Schleim. Häufig muss er nicht notwendigerweise mit pharmazeutischen Medikamenten behandelt werden. Vielmehr lohnt sich die Entscheidung für bewährte Hausmittel zur Bekämpfung …
weiter....Gesund durch Herbst und Winter
In Deutschland treten jährlich ungefähr 164 Millionen Erkältungsfälle auf. Erwachsene erkranken durchschnittlich zwei- bis dreimal pro Jahr, Kinder sogar bis zu achtmal. In der kalten Jahreszeit, wenn die Tage kürzer werden und sich die Sonne oft hinter den Wolken versteckt, nehmen Erkältungskrankheiten zu. Kälte und Nässe schwächen den Körper und …
weiter....Bei Erkältung frühzeitig agieren
Das Zeitkorsett berufstätiger Eltern ist eng: Meist ist der gesamte Tagesablauf akribisch durchorganisiert. Erkältungserreger kümmert das wenig, sie schlagen zu, wann es ihnen in den Kram passt und werfen so jede Planung über den Haufen. Ist der Nachwuchs angesichts von Fieber, Schnupfen und Husten „schul- oder kindergartenuntauglich“, beginnt die hektische …
weiter....