Zum Internationalen Frauentag am 8. März erklärt Bundesfrauensprecherin Edda Schliepack: In Deutschland verdienen Frauen noch immer 23 Prozent weniger Lohn als Männer. Das bedeutet, dass eine Frau fast fünfzehn Monate arbeiten muss, um dasselbe zu verdienen wie ein Mann in nur zwölf Monaten. Der Lohn-Unterschied zwischen Frauen und Männern ist …
weiter....Tackmann: Gleichstellungsgesetz für Privatwirtschaft ist überfällig
Die Lohnschere in Deutschland öffnet sich immer weiter. 23 Prozent beträgt der Lohnunterschied zwischen Frauen und Männern in Deutschland nach Angaben der EU-Kommission mittlerweile im Durchschnitt. „Was die Gleichstellung von Frauen und Männern am Arbeitsplatz angeht, befinden wir uns ganz offensichtlich auf dem Weg zurück in die Steinzeit“, kommentiert Kirsten …
weiter....Studie: Textil – Zulieferer von Aldi und Lidl zahlen oft nur Hungerlöhne
Das internationale Netzwerk Clean Clothes Campaign (CCC) erhebt schwere Vorwürfe gegen internationale Handelsunternehmen. Laut einer aktuellen Studie des Netzwerkes müssen Beschäftige aus Textilfabriken in Indien, Bangladesh, Sri Lanka und Thailand, die die Handelsunternehmen Aldi, Lidl, Wal-Mart, Tesco und Carrefour beliefern, bis zu 90 Stunden in der Woche arbeiten. Überstunden würden …
weiter....