Der Europäische Leitzins, an dem sich die Banken beim gegenseitigen Geldleihen orientieren, beträgt derzeit nur ein Prozent. Trotz anhaltender Kritik wird dieser äußerst niedrige Zinsstand, insbesondere im Bereich der Dispokredite, nach wie vor nicht ausreichend an die Kunden weitergeleitet. Die Zinsen, die Bankkunden bei der Überziehung ihres Girokontos zahlen müssen, …
weiter....Unattraktive Dispositionskredite
Wer die Möglichkeit hat, sein Bankkonto zu überziehen, muss dafür zurzeit in der Regel tief in die Tasche greifen. Die Überziehungszinsen liegen derzeit mitunter bei 13 Prozent. Ohne Not möchte in dieser Situation wahrscheinlich niemand die Möglichkeit der Kontoüberziehung nutzen. Das Finanzportal geld.de berichtet über die aktuelle Problematik bezüglich der …
weiter....Dispozinsen: Umschulden auf Ratenkredit bringt Vorteile
Viele Banken in Deutschland zocken ihre Kunden gnadenlos ab, wenn diese ihr Girokonto überziehen. Das hat die Stiftung Warentest bei einer Untersuchung von rund 1000 Banken jetzt festgestellt. Der durchschnittliche Zinssatz der befragten Geldhäuser liegt bei 12,52 Prozent. 21 Institute verlangen 14 Prozent und mehr, wenn das Konto eines Kunden …
weiter....Banken kassieren offenbar mit zu hohen Dispo-Zinsen ab
Die Banken langen offenbar kräftig mit überhöhten Dispozinsen bei ihren Kunden zu. Wie die „Saarbrücker Zeitung“ berichtet, müssen Verbraucher zum Teil über 14 Prozent an Zinsen für die Überziehung ihres Kontos zahlen. Das geht aus einer bundesweiten Stichprobe der Grünen-Bundestagsfraktion bei 34 Banken hervor, die der Zeitung vorliegt. Mit den …
weiter....Banken im Revier verlangen besonders hohe Zinsen
Viele Banken im Revier verlangen von ihren Kunden überdurchschnittlich hohe Zinsen, wenn ihr Konto im Minus ist. So kassiert die Sparkasse Oberhausen 13,25 Prozent an Dispo- und 19,25 Prozent an Überziehungszinsen. Unwesentlich günstiger sind die Sparkassen in Essen und Duisburg sowie die Commerzbank. Die ING DiBa berechnet nur neun beziehungsweise …
weiter....Die besten kostenlosen Girokonten
Netbank und BB Bank bieten unter den überregionalen Banken die fairsten Konditionen bei kostenlosen Girokonten. Das geht aus einem Test hervor, den das Anlegermagazin ,Börse Online‘ und das Verbraucherportal biallo.de durchgeführt haben. In der Kategorie Onlinebanken schneidet die Netbank mit dem „Giro loyal“ am besten ab. Es behauptet sich knapp …
weiter....Verbraucher nutzen mehr Ratenkredite, weniger Dispokredite
Mehr als ein Viertel der Verbraucherhaushalte nutzt aktuell Ratenkredite zur Anschaffung von Autos, Möbeln oder anderen Konsumgütern. Dies ergibt eine Studie der GfK Finanzmarktforschung, die der Bankenfachverband beauftragt hat. Im September 2009 hatten danach 28 Prozent der Haushalte mindestens einen Ratenkredit. Ein Jahr zuvor waren es nur 26 Prozent. Die …
weiter....