Zum ersten Mal seit Anfang April haben Grüne und SPD beim stern-RTL-Wahltrend keine absolute Mehrheit mehr. Die Grünen büßten bei der wöchentlichen Erhebung zum vierten Mal in Folge einen Punkt ein. Mit 23 Prozent liegen sie nunmehr gleichauf mit der SPD. Die Union gewinnt einen Punkt und erreicht mit 33 …
weiter....Fast zwei Drittel der Grünen-Anhänger für eigenen Kanzlerkandidaten
Knapp zwei Drittel (63 Prozent) der Grünen-Wähler sind dafür, dass die Partei zur Bundestagswahl 2013 mit einem eigenen Kanzlerkandidaten antritt. Das ergab eine stern-Umfrage unter 751 Anhängern der Partei. 34 Prozent sprachen sich dagegen aus. Auf Nachfrage, welcher grüne Politiker denn am ehesten als Kandidat geeignet sei, nannten 27 Prozent …
weiter....Wahltrend: Grüne nur noch knapp vor der SPD
Die Grünen müssen in der Sympathie der Wähler leichte Einbußen hinnehmen. Im stern-RTL-Wahltrend verlieren sie zum dritten Mal in Folge einen Punkt und sinken auf 24 Prozent. Es ist ihr schlechtester Wert seit Anfang April. Dennoch liegen sie noch leicht vor der SPD, die bei 23 Prozent stagniert. Auch der …
weiter....Merkels neue Option
Es mag ja sein, dass sich die Union bei ihrer atemberaubenden energiepolitischen Kehrtwende in erster Linie von Sicherheits- und Umweltgesichtspunkten leiten ließ. Aber ein anderer Beweggrund dürfte fast ebenso gewichtig gewesen sein: Der Atomausstieg eröffnet der Union nun die Chance, Koalitionen mit den erstarkten Grünen einzugehen, und zwar endlich auch …
weiter....Özdemir: An uns führt so leicht kein Weg mehr vorbei
Grünen-Chef Cem Özdemir sieht seine Partei nach den jüngsten Wahlerfolgen als tonangebend in der deutschen Parteienlandschaft. „An uns führt so leicht kein Weg mehr vorbei“, sagte Özdemir der „Rheinischen Post“. „Das beweisen nicht nur die Wahlergebnisse, sondern vor allem die pseudo-grünen Anwandlungen der anderen Parteien. Die Wahl zwischen Schein und …
weiter....CDU muss in heterogene Großstadt-Milieus eintauchen
Angesichts der Grünen-Wahlerfolge hat der Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Volker Kauder, entschieden davor gewarnt, „den Grünen hinterherzulaufen“. Gegenüber der „Leipziger Volkszeitung“ meinte Kauder: „Wir dürfen uns jetzt keine Koalitionsdebatte aufreden lassen. Wenn wir beginnen würden, den Grünen hinterherzulaufen, dann wäre die Union als Volkspartei erledigt“, so Kauder. Kauder beklagte, dass die …
weiter....Wahltrend: Grüne verlieren 2 Punkte – SPD gewinnt leicht hinzu
Der Höhenflug der Grünen ist vorerst gestoppt. Im wöchentlichen stern-RTL-Wahltrend kommt die Partei auf 26 Prozent, ein Minus von 2 Punkten im Vergleich zur Vorwoche. Leichte Zugewinne dagegen verzeichnete das linke Lager. Sowohl SPD als auch die Linken gewannen jeweils 1 Punkt dazu, die Sozialdemokraten kommen auf 22 Prozent, die …
weiter....Grüne liegen nur noch 3 Punkte hinter der Union
Der Höhenflug der Grünen hält an. Im neuen stern-RTL-Wahltrend kommt die Partei im Zuge der Diskussion um die Zukunft der Kernenergie auf 28 Prozent – ein Plus von einem Punkt im Vergleich zur Vorwoche. Damit liegen die Grünen nur noch 3 Prozentpunkte hinter der Union, für die sich 31 Prozent …
weiter....Wahltrend: Grün-Rot weiter vorn
Grün-Rot bleibt bei den Bundesbürgern beliebt. Im wöchentlichen stern-RTL-Wahltrend büßen Grüne und SPD im Vergleich zur Vorwoche zwar je 1 Punkt ein, hätten mit zusammen 49 Prozent jedoch nach wie vor die Mehrheit der Mandate. Sie liegen 14 Prozentpunkte vor Union und FDP, die gemeinsam 35 Prozent erreichen. Den Grünen …
weiter....SPD in Atemnot
Offiziell stehen SPD und Grüne im selben Aufzug, der sie nach oben führen soll. Das ist richtig, aber die halbe Wahrheit. Die Grünen machen sich breit. Sie nehmen der SPD die Luft. So lesen sich die Umfragen, so reagiert die SPD: Sie kämpft um Sauerstoff. In Gesundheits- und Energiepolitik arbeitet …
weiter....