Der deutsche Online-Werbemarkt wird 2010 um 19 Prozent auf über fünf Milliarden Euro wachsen. Davon geht die neue Bruttoprognose des Online-Vermarkterkreis (OVK) im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. aus, die um fünf Prozent angehoben wurde. Vor allem der Bereich der klassischen Online Display-Werbung wächst derzeit deutlich – hier sieht der …
weiter....4,3 Prozent weniger Beschäftigte im Verarbeitenden Gewerbe
In Deutschland waren Ende März 2010 in den Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten nach vorläufigen Ergebnissen gut 4,9 Millionen Personen tätig. Das waren nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) rund 221 300 Personen oder 4,3% weniger als im März 2009. Die Zahl der im März 2010 …
weiter....November 2009: 4,6% weniger Beschäftigte im Verarbeitenden Gewerbe
Nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) wirkt sich die aktuelle Schwäche der Gesamtwirtschaft weiterhin deutlich auf die Beschäftigung im Verarbeitenden Gewerbe in Deutschland aus: Ende November 2009 waren in den Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten fünf Millionen Personen tätig. Das waren rund 239 000 Personen oder …
weiter....Viele Deutsche verdienen weniger als 1990
In jedem zweiten der 100 gängigsten Berufe in Deutschland verdienen die Beschäftigten unterm Strich weniger als 1990. Das ist das Ergebnis des großen Einkommensreports, den das Hamburger Magazin stern in seiner neuen, am Donnerstag erscheinenden Ausgabe präsentiert. Der stern hatte das Hamburger Institut Statista mit einem umfassenden Einkommensvergleich beauftragt, der …
weiter....Höhere Reallöhne durch steigende Verdienste und sinkende Preise
Nach Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) sind die Reallöhne im dritten Quartal 2009 im Vergleich zum Vorjahresquartal um durchschnittlich 0,6% gestiegen. Nach Rückgängen in den beiden Vorquartalen ist dies der erste Anstieg im Jahr 2009. Die Bruttomonatsverdienste lagen im dritten Quartal 2009 um 0,4% höher als im Vorjahresquartal, die Verbraucherpreise …
weiter....Mehr Geld vom Fiskus
Ab Januar beschert das Bürgerentlastungsgesetz den Deutschen mehr Netto vom Brutto. Was jeder jetzt über das kommende Steuergeschenk wissen sollte – die wichtigsten Antworten auf Fragen, die immer wieder im Beratungsalltag der Deutschen Vermögensberatung (DVAG) aufkommen. Ihre mehr als 37.000 Vermögensberater betreuen deutschlandweit über fünf Millionen Kunden rund um die …
weiter....Brutto-monats-verdienste 2. Quartal 2008: Gestiegen
Bruttomonatsverdienste 2. Quartal 2008: + 2,8% auf 3 098 Euro Nach Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) verdiente ein vollzeitbeschäftigter Arbeitnehmer im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich im zweiten Quartal 2008 durchschnittlich brutto 3 098 Euro im Monat, das waren 2,8% mehr als im zweiten Quartal 2007. Der Verbraucherpreisindex stieg in …
weiter....