Die automatische Parkbremse des Scenic 2 ist für Renault Veranlassung, alle bis zum 20. Juni 2005 produzierten Fahrzeuge der 2. Generation des Kompakt-Vans in die Werkstätten zu beordern. In außergewöhnlichen Fällen könne es laut Renault unter besonderen Bedingungen (z. B. nicht konform ausgeführte Eingriffe am elektronischen Bordnetz des Fahrzeugs, schlecht …
weiter....Auf dem Parkplatz und im Parkhaus gilt nicht automatisch die Straßenverkehrsordnung
Die Zeit drängt – der Parkplatz ist voll: Man fährt suchend durch die Reihen. Plötzlich kommt ein Auto von links. Ein schneller Tritt auf die Bremse – leider nicht schnell genug. Schon haben sich die Kotflügel der beiden Autos ineinander verkeilt. Wer jetzt aussteigt und denkt, ihn träfe keine Schuld, …
weiter....Deutsche Toyota Fahrzeuge bremsen auch bei Vollgas sicher
Der TÜV Rheinland ist in einer gutachtlichen Stellungnahme zu dem Ergebnis gekommen, dass Toyota Fahrzeuge auch im Falle einer Blockade des Gaspedals bei Vollgas sicher bis zum Stillstand abgebremst werden können. Hierzu wurde der Bremsweg der vom Rückruf betroffenen Modelle iQ, Aygo, Yaris, Auris, Verso, Avensis und RAV4 bei voller …
weiter....Toyota ruft Prius III in die Werkstatt
Der japanische Autobauer Toyota hat sich entschlossen, auf Kunden – beschwerden zu reagieren, und ruft die dritte Generation seines Prius für ein Update der Software des Antiblockiersystems in die Werkstätten. Fahrer des Hybridmodells hatten beim Bremsen Unregelmäßigkeiten moniert. Der Hersteller bestätigt, dass das System beim leichtem Bremsen auf holpriger oder …
weiter....Bremsunregelmäßigkeiten auch bei Ford
Nicht nur Toyota hat offenbar Bremsprobleme mit seinen Hybrid – fahrzeugen, auch bei Ford kommt es zu ähnlichen Unregelmäßigkeiten. Wie der US-Autobauer in Dearborn mitteilte, könnte der Fahrer eines solchen Fahrzeugs unter Umständen das Gefühl haben, dass die Bremsen aussetzten. Dennoch sei die Bremswirkung jederzeit gegeben, versichert das Unternehmen. Grund …
weiter....