Anleihen mittelständischer Unternehmen sind derzeit der große Hype der deutschen Börsen. Gleich drei Marktbetreiber sind im November in das Geschäft eingestiegen. Sie folgen damit der Börse Stuttgart, die seit dem Frühjahr das BondM-Segment betreibt, sodass nun vier Börsen um kleine und mittelgroße Unternehmensemittenten buhlen. Ob das zu viel des Guten …
weiter....Derivate-Schwemme an den deutschen Börsen
Als mit dem Untergang von Lehman Brothers erstmals ein Emittent ausfiel und Tausende Anleger ihr in den Produkten des US-Hauses investiertes Geld verloren, schien der Zertifikatemarkt keine Zukunft mehr zu haben. Rund zwei Jahre später reibt man sich verwundert die Augen. Erstmals in der Geschichte des Marktes sind an den …
weiter....Zocker an die Leine
Es gibt zwei verbreitete Missverständnisse über Finanzmärkte. Erstens ist es irreführend, darin bloß ein großes Casino zu sehen. Denn im Casino setzen die Gäste nur ihr eigenes Geld aufs Spiel. Doch an den Kapitalmärkten haben die Kursschwankungen weitreichende Folgen für Dritte, die selbst niemals ein Casino betreten. Etwa für Unternehmen, …
weiter....Börsen-Emissionsboom in China
Während Neuemissionen von Unternehmen aus Europa oder den USA im Nachklang der Finanzkrise nur schwer in Gang kommen, bleibt China auch hier Boomland. Schon 176 Unternehmen aus dem Reich der Mitte wurden im ersten Halbjahr an die Börse gebracht – mit der Agricultural Bank (ABC) besorgte sich wieder ein wirtschaftlicher …
weiter....Steigende Benzinpreise – Psychologie nährt die Börse
Mancher Experte spricht schon jetzt vom dritten Ölpreisschock. Dabei reichen die weltweiten Ölreserven schätzungsweise noch 40 Jahre. Eigentlich genug Zeit, um in der Energiepolitik umzusteuern und nach alternativen, klimafreundlichen Lösungen zu suchen. Doch Industrie und Politik ticken anders, sind eng miteinander verflochten. Die einen achten auf ihre kurzfristige Rendite, die …
weiter....Goldman Sachs hat mit gezinkten Karten gespielt
Zwar sind erst einige Kapitel des Finanz-Krimis bekannt, aber sie haben Sprengkraft und sind an der Wall Street und den anderen Börsen der Welt wie eine Bombe eingeschlagen. Die US-Großbank Goldman Sachs soll während der Finanzkrise mit gezinkten Karten gespielt und eigene Kunden aus dem Bankensektor, darunter auch die Düsseldorfer …
weiter....Dubai entzieht seinem Staatsfonds jegliche Hilfe!
Eine überraschende Wende haben Gespräche bzgl. der Schulden in Milliardenhöhe in Dubai mit sich gebracht. Die Regierung des Emirates wird nicht für die Schulden des Fonds Dubai World aufkommen. Zwar sei die Regierung der Besitzer von Dubai World, aber angesichts der unterschiedlichen Tätigkeiten und Risiken der Firmen stand von Gründung …
weiter....Deutsche Börse passt DivDAX-Leitfaden an
Die Deutsche Börse ändert den Leitfaden für den Dividendenindex DivDAX®:Zusätzlich zur jährlichen Überprüfung im September wird ein Fast-Exit-Kriterium eingeführt. Nach diesem Kriterium fallen Unternehmen dann aus dem DivDAX, wenn sie öffentlich angekündigt haben, keine Dividende im laufenden Jahr auszuschütten. In diesem Fall wird das Unternehmen zum jeweils nächsten Verkettungstermin ersetzt. …
weiter....Die US-Finanzkrise
Pleiten, Notverkäufe, Existenzkrisen, Kurseinbrüche: An Wall Street wird sich manch einer an den Hit der Boomtown Rats erinnert haben: „Tell me why I don`t like mondays“ – Sag mir, warum ich den Montag nicht leiden kann. Der wichtigste Bankenplatz der Welt hat ein Beben erlebt, des sen Wucht kaum vorstellbar …
weiter....Börsenfieber ohne Risiko
Learning by doing in Sachen Anlagestrategien und Vermögensaufbau – auch Studenten können jetzt das Auf und Ab an der Börse beim beliebten Planspiel Börse der Sparkassen risikolos kennenlernen Persönliche Finanzplanung, Vermögensaufbau und Risikostreuung bei Geldanlagen – bei wichtigen Geldfragen sind die wenigsten wirklich kompetent. Nicht so, wer frühzeitig sein Wissen …
weiter....