Dass „jung und dynamisch“ nur ein Klischee ist, zeigt sich in den Büros. Viele junge Leute bieten das traurige Bild einer Couch-Kartoffel – übergewichtig und mit hohem Blutdruck. Man mag überrascht sein über das Ergebnis des Gesundheitsreports der DAK. Doch der Alltag bestätigt die Statistik: Schlank und vital – das …
weiter....Vom Notfallprogramm zum Daueralarm – Stress
Ohne die spontanen Stressreaktionen unseres Körpers – schneller Herzschlag, erhöhte Atmung, angespannte Muskeln, hochwaches Hirn – würden wir manche Gefahren viel zu spät realisieren. Ein höchst nützlicher Mechanismus also. Unsere frühen Ahnen reagierten darauf in aller Regel mit Muskelarbeit: Kampf oder Flucht. Unser heutiger Lebensstil aber gibt uns kaum noch …
weiter....Fasten macht, schlank, gesund und glücklich – tatsächlich?
Den Gürtel enger schnallen und freiwillig ein paar Tage nichts essen – Fastenkuren liegen im Trend und damit auch hartnäckige Vorurteile. Da wird schnell mal erzählt, dass man vom mehrtägigen Fasten schlank und rank und regelrecht euphorisch werden kann. Stimmt das, wird durch das Fasten Körper und Seele gereinigt und …
weiter....Schokolade macht glücklich und – in Maßen – gesund
Schokolade macht glücklich, dafür ist die Vorweihnachtszeit der beste Beweis. Wenn morgens ein kleiner Schoko-Weihnachtsmann aus dem Adventskalender linst, fangen die Kinderaugen an zu strahlen. Und auch Erwachsene beißen gerne in eine leckere Tafel Vollmich-Nuss oder Zartbitter. Dass Schokolade glücklich macht, ist sogar wissenschaftlich nachgewiesen. Laut Apotheken Umschau heben die …
weiter....Zu Hause richtig Blutdruck messen
Viele Patienten messen ihren Blutdruck zu Hause selbst. „Fehler bei der häuslichen Blutdruckmessung kommen häufig vor, sind aber leicht vermeidbar. Apotheker informieren Patienten gerne über die Grundregeln und bieten Merkblätter für die Messung am Oberarm oder am Handgelenk an“, so Erika Fink, Präsidentin der Bundesapothekerkammer. In Deutschland haben rund 30 …
weiter....Regulierungswut statt guter Plan
Brot, so fanden schon unsere Großmütter, ist gesund. Brüssel ist da anderer Meinung. Zu viel Salz sei drin, sagen die Eurokraten, gesund dürfe deshalb künftig nicht mehr draufstehen. Die deutschen Bäcker sind auf dem Baum, fürchten um ihren Ruf. Und der Verbraucher? Der ist reichlich verunsichert. Was kann, was darf …
weiter....Blutdruck-Risiko Fruchtzucker
Wer regelmäßig Getränke oder Lebensmittel mit viel Fruktose konsumiert, riskiert einen hohen Blutdruck, behauptet Dr. Diana Jalal von der Universität von Colorado (USA). In einer Studie mit 4528 Erwachsenen fanden Jalal und ihr Team heraus, dass der Blutdruck mit der Menge des täglich aufgenommenen Fruchtzuckers zusammenhängt, berichtet die „Apotheken Umschau“. …
weiter....Weniger Kochsalz und mehr Kalium senken den Blutdruck
Die Einschränkung des Kochsalzkonsums kann den Blutdruck senken. Etwa die Hälfte der Menschen mit hohem Blutdruck ist kochsalzsensitiv, reagiert also mit einer Blutdrucksteigerung auf eine zu hohe Zufuhr von Kochsalz. Dies ist unter anderem genetisch bedingt. Die betroffenen Menschen sollten maximal 5 Gramm Kochsalz pro Tag zu sich nehmen. Das …
weiter....Schlankheitsmittel sind keine Wunderwaffen gegen Übergewicht
Wer Gewicht verlieren will, sollte sich mehr bewegen und seine Ernährung umstellen. Schlankheitsmittel können diese langfristige Verhaltensänderung nicht ersetzen, sondern bestenfalls unterstützen. Immer neue Nahrungsergänzungsmittel werden als Wunderwaffen gegen Übergewicht beworben. „Wer hofft, seine überzähligen Pfunde allein durch Tabletten dauerhaft ohne Nebenwirkungen verlieren zu können, irrt leider“, so Friedemann Schmidt, …
weiter....Niedriger Blutdruck, eine Krankheit die gesund hält
Niedriger Blutdruck gilt unter Kardiologen nicht mehr als Krankheit – und doch kann er ziemlich anstrengend sein: Schwindel, Benommenheit, Konzentrationsstörungen, Schwarzwerden vor Augen, morgens fühlt sich der Kopf oft wie in Watte gepackt an. Und das soll normal sein? Natürlich nicht. Aber wer es lernt, sich auf das Leben mit …
weiter....