Pendler können das Geld derzeit gar nicht so schnell verdienen, wie sie es an der Tankstelle wieder loswerden. Spekulation ist einer der wichtigsten Gründe für den drastischen Preissprung. Wenn dagegen schon kurzfristig kein Kraut gewachsen ist, sollte den extremen Preisschwankungen wenigstens auf lange Sicht Einhalt geboten werden. Denn am Ende …
weiter....Drei Wege aus der Spritpreisspirale
Steigende Benzinpreise sorgen für Unruhe bei den Autofahrern, Marktexperten liefern sich bereits ein Wettsteigern, wann wohl die Marke von 1,60 Euro pro Liter Superbenzin fallen wird. Unabhängig davon, ob dies in wenigen Monaten oder später der Fall sein wird: Gewiss ist, dass angesichts des steigenden Ölbedarfs in Ländern wie China …
weiter....Spritpreise in Europa: Tanken in Kroatien am günstigsten
Die Kraftstoffpreise in Europa variieren sehr stark. Um auf der Fahrt in den Urlaub nicht unnötig mehr Geld beim Tanken auszugeben als nötig, sollte man die Spritpreise seiner Reiseländer kennen. Der ADAC hat eine Tabelle mit den aktuellen Preisen in den wichtigsten Urlaubsländern zusammengestellt. Mit etwas Planung bleiben so mehr …
weiter....Steigende Benzinpreise – Psychologie nährt die Börse
Mancher Experte spricht schon jetzt vom dritten Ölpreisschock. Dabei reichen die weltweiten Ölreserven schätzungsweise noch 40 Jahre. Eigentlich genug Zeit, um in der Energiepolitik umzusteuern und nach alternativen, klimafreundlichen Lösungen zu suchen. Doch Industrie und Politik ticken anders, sind eng miteinander verflochten. Die einen achten auf ihre kurzfristige Rendite, die …
weiter....Benzinpreise – das Spiel geht seit Jahrzehnten
Natürlich ist es ärgerlich: Der Rohölpreis pendelt seit Wochen um die 75 Dollar-Schwelle, und dennoch drehen BP, Shell und Co. mit fadenscheinigen Gründen kurz vor den reiseträchtigen Ostertagen – wie eigentlich jedes Jahr – an den Spritpreisen. Da liegt doch der Verdacht nah, dass sich die Konzerne absprechen und ausmachen, …
weiter....Umweltbundesamtes zu Spritpreisen gibt Köhler recht
Höhere Spritpreise reduzieren den Schadstoff-Ausstoß und nutzen der Umwelt. Das geht aus einer neuen Studie des Umweltbundesamtes (UBA) hervor, aus der stern.de zitiert, die Online-Ausgabe des Hamburger Magazins stern. „Unsere Studien zeigen: Höhere Benzinpreise senken den Kraftstoffverbrauch“, sagte demnach UBA-Präsident Jochen Flasbarth. Damit bestätigen die Umweltexperten die umstrittenen Aussagen von …
weiter....Benzinpreise im Höhenflug – Konkurrenz Fehlanzeige
Vor Gericht und auf hoher See sind wir alle in Gottes Hand, sagen Juristen. So ähnlich fühlen sich auch die Autofahrer, wenn sie auf das Preistableau einer Tankstelle schauen. Die tagesaktuelle und mittelfristige Preisfindung ist für den Außenstehenden kaum nachvollziehbar. Der Markt ist zu konzentriert. Selbst die Sprecherin der Mineralölwirtschaft …
weiter....Einfach Sprit sparen
Wer scheinbare Kleinigkeiten an seinem Fahrverhalten beherzigt, spart nicht nur bares Geld, sondern leistet auch einen Beitrag zum Umweltschutz Die Benzinpreise in Deutschland befinden sich momentan auf einem Rekordhoch. Grund genug, durch eine spritsparende Fahrweise nicht nur seinen Geldbeutel, sondern gleichzeitig auch Umwelt und Nerven zu schonen. Selbst scheinbare Kleinigkeiten …
weiter....Die Benzinpreise – Ein weiterer Anstieg?
Die Welt hat immer größeren Hunger nach Energie. Mangelnde Raffinerie-Kapazitäten in den USA verknappen das Benzin-Angebot. Die Globalisierung der Wirtschaft lässt die Warenströme anschwellen – und den Diesel-Verbrauch der Fracht-Lkw weiter steigen. Spekulanten tun ein Übriges, den Ölpreis auf immer neue Rekordmarken zu treiben. Die Zeche zahlt jetzt der deutsche …
weiter....