Bereits in 20 Jahren droht eine Lücke von über 5 Mio Arbeitskräften verbunden mit einem kumulierten Wohlstandsverlust von rund 3,8 Billionen Euro. Aber schon im kommenden Aufschwung werden sich die Rekrutierungsmöglichkeiten der Unternehmen drastisch verschlechtern. Mögliche Auswege aus dem Dilemma: Eine bessere Durchlässigkeit zwischen Fachrichtungen und Tätigkeiten, eine höhere durchschnittliche …
weiter....Lamento über den Aufschwung
Wo ist der technische Fortschritt besonders augenfällig, wo also kann menschliche Arbeitskraft besonders gut wegrationalisiert werden? In der Metall- und Elektroindustrie. Welche Branche ist besonders exportabhängig, müsste also vom historischen Hoch des Euro stark gebeutelt sein? Die Maschinen- und Fahrzeugbauer. Das Gegenteil aber ist tatsächlich geschehen. Deutschlands Schlüsselbranche, in der …
weiter....